Ziele leichter erreichen – Gute Vorsätze 2ter Teil

Im ersten Teil habe ich darüber geschrieben, dass Vorsätze das kürzeste Haltbarkeitsdatum überhaupt haben und warum das so ist. Möglicherweise wusstest Du das schon, weil Du diese Erfahrung selbst schon gemacht hast. Aber weißt Du auch, dass es einen Weg gibt, das zu ändern und seine Ziele zu erreichen?

Falls Du diesen Weg schon gefunden hast, dann brauchst Du nicht weiter lesen, auch nicht wenn es Dir reicht Ziele zu haben, Du sie aber gar nicht wirklich erreichen willst, oder wenn Du Ziele hast, die von vornherein nicht zu erreichen sind (so etwas wie: ich möchte Profifußballer werden und in der Nationalelf spielen, bist aber schon jenseits der dreißig und hast in Deinem Leben nie einen Fußball gesehen, Du weißt, was ich meine). „Ziele leichter erreichen – Gute Vorsätze 2ter Teil“ weiterlesen

Gute Vorsätze

Gute Vorsätze

Der Anfang des Jahres ist ja immer die Zeit der „guten Vorsätze“ und, ja man muss es so brutal sagen, oft auch die Zeit der „gebrochenen guten Vorsätze“. Aber das ist ja eigentlich bekannt, denn wir haben das alles ja auch schon selbst erlebt. „Ab nächstem Jahr wird alles besser, dann werde ich mehr Sport treiben, weniger Alkohol und Süßes essen, mir mehr Zeit nehmen usw.“ Und wie wir wissen, ist ein guter Vorsatz ein Element mit der kürzesten Halbwertszeit, mit ein paar wenigen Ausnahmen. „Gute Vorsätze“ weiterlesen

Risotto aus dem Schnellkochtopf

Das perfekte Risotto, ganz einfach aus dem Schnellkochtopf. Pur oder mit Beilagen ein herrlich, cremiger und herzhafter Genuss.

Risotto wird normalerweise unter portionsweiser Zugabe heißer guter Brühe gekocht. Vorsichtiges Rühren bei mittlerer Temperatur ist entscheidend für seine cremige Konsistenz. Ein Risotto zu kochen ist daher eine gute Achtsamkeitsübung. Ruhe und Gelassenheit scheinen beim Rühren des Risotto direkt auf einen überzugehen. Doch hat man einmal nicht die Muse, seinem Risotto eben jene Aufmerksamkeit zu schenken, darf man es ruhig im Schnellkochtopf kochen. Das Ergebnis ist sensationell cremig „Risotto aus dem Schnellkochtopf“ weiterlesen

Achtsam atmen – Meditationsübung 1

Esse, lebe und liebe im Augenblick – achtsam atmen, 8sam-kochen!

Die eine Hand am Handy, die andere Hand in der Chipstüte, der Fernseher läuft, der Partner erzählt von seinem Tagewerk. Schon im nächsten Moment können wir uns nicht an den Titel der Sendung oder das nachgeschlagenen Wort, noch an das gesprochene erinnern. Und wer genau hat eigentlich die Chips aufgegessen? Wer kennt das nicht. All zu oft lassen wir uns verleiten mehrere Dinge gleichzeitig zu erleben. Der Moment verstreicht und ist uns schon nicht mehr gewahr.

Bewusst zu leben heißt: Ganz da sein bei dem, was Du gerade tust. Ganz gleich, was Du tust. Achtsames Atmen kann Dich dabei unterstützen den Weg zu einem bewussteren Wahrnehmen Deines  ich’s, deiner Umgebung und des Momentes zu beschreiten.

Meditationsübung 1: „Achtsam atmen – Meditationsübung 1“ weiterlesen

Achtsam hören – Meditationsübung 2

Esse, lebe und liebe im Augenblick – achtsam hören, 8sam-kochen!

Im Hinduismus gibt es den Begriff des Karma-Yogas und im Zen – Buddhismus den des Samu. Beides bedeutet; seine Arbeit zur Meditation zu machen. Wenn wir arbeiten, dann versuchen wir gewöhnlich, die Tätigkeit so schnell wie möglich zu erledigen um…, ja um was eigentlich? Um das zu tun, was wir wirklich tun wollen! Nämlich?

Natürlich, um unser Leben zu genießen. Ja klar! Und damit wir das Leben richtig und möglichst bald genießen können, beeilen wir uns ganz schrecklich, manchmal auch ein Leben lang……..und am Ende bemerken wir, dass wir unser Leben sehr effektiv er-ledigt haben.

„Achtsam hören – Meditationsübung 2“ weiterlesen

Achtsam kochen und essen

Ganz da sein bei dem, was Du gerade tust. Ganz gleich, was Du tust.

All zu oft lassen wir uns von unserer Umwelt, den uns umgebenden Menschen und Medien, von unserem eigentlichen Vorhaben ablenken. Leider gilt das auch fürs Essen. Sich Zeit für die Zubereitung und das Essen einer Mahlzeit zunehmen, ist ein wesentlicher Bestandteil des “Achtsamen Kochens und Essens”.

„Achtsam kochen und essen“ weiterlesen

Tomatenkuchen vom Blech

Leckere saftige Tomaten sind das Topping für diesen leckeren Tomatenkuchen.

Tomaten bunt, süß und saftig. Ihre Sortenvielfalt macht sie zu einer wundervollen Zutat die, nicht nur geschmacklich sondern auch optisch, ganz schön was her macht. Tomaten gibt es in unglaublich vielen Formen und Farben. Leider kannte ich, bis noch vor einigen Jahren, nur rote Tomaten aus dem Supermarkt. Wer so wie ich ein Kind der 70er ist, ist mit einer kleinen Auswahl an Tomaten aufgewachsen,  die der Vielfalt der Frucht nicht gerecht wird. „Tomatenkuchen vom Blech“ weiterlesen

Genusserwachen: Eine Bonbon-Erinnerung Part 1

Sesam-Honig-Krokant

„Wenn du verlierst, dann verliere nie die Lektion.“ Das sagt der Dalai Lama.

Man könnte auch sagen: „Lass dich nicht von eventuellen Fehlschlägen entmutigen. Wir können immer noch besser werden“

Wir alle haben einmal klein angefangen auch ich und keiner ist perfekt auf die Welt gekommen und das ist, wenn man sich das mal genau anschaut, ziemlich genial. Weil wir nichts können, wenn wir geboren werden, können wir alles lernen, rein theoretisch. Und so kommt es, dass Menschen sowohl in der Wüste, auf dem Meer oder im ewigen Eis leben und alles lernen können, auch kochen! „Genusserwachen: Eine Bonbon-Erinnerung Part 1“ weiterlesen

Genusserwachen

Himbeer-Orangen-Smoothie

Erschmecken – Erriechen – Erfühlen – Erfahren

Du bereitest Dir gerade einen leckeren, eiskalten Himbeer-Orangen-Smoothie zu?

Moooment!

Bevor Du nun alle Zutaten in den Mixer wirfst, nutze doch vorher die Chance, alle Zutaten einzeln kennen zu lernen, mach dich ein wenig bekannt, schließlich bist Du gerade dabei eine sehr innige, um nicht zu sagen, intime Beziehung einzugehen.

Nimm die Zutaten einzeln in die Hand: riech sie – schmeck sie – fühl sie! „Genusserwachen“ weiterlesen