Risotto wird normalerweise unter portionsweiser Zugabe heißer guter Brühe gekocht. Vorsichtiges Rühren bei mittlerer Temperatur ist entscheidend für seine cremige Konsistenz. Ein Risotto zu kochen ist daher eine gute Achtsamkeitsübung. Ruhe und Gelassenheit scheinen beim Rühren des Risotto direkt auf einen überzugehen. Doch hat man einmal nicht die Muse, seinem Risotto eben jene Aufmerksamkeit zu schenken, darf man es ruhig im Schnellkochtopf kochen. Das Ergebnis ist sensationell cremig „Risotto aus dem Schnellkochtopf“ weiterlesen
Quark-Öl-Teig Zuckerstangen
Du kannst am Weihnachtsmorgen vor lauter Aufregung nicht mehr schlafen? Wie wäre es wenn Du die Zeit nutzt und etwas leckeres bäckst? Du möchtest Deine Lieben mit einem leckeren selbstgebackenem Frühstück überraschen oder Dir fehlt noch eine besondere Gabe für das Christkind? Dann back doch einfach Quark-Öl-Teig Zuckerstangen? Mit Zutaten die man fast immer im Haus hat kannst Du dieses leckere Gebäck ganz einfach selberbacken. Das Rezept findest Du hier. „Quark-Öl-Teig Zuckerstangen“ weiterlesen
Wintersalat mit karamellisierten Orangenfilets
Heute mache ich mir einen schönen Wintersalat!
Dieser Wintersalat liefert Dir Geschmack und Vitalstoffe für Dein Immunsystem. Chicorée und Postelein oder Winterportulak gehören zu den klassischen Wintersalaten. Während Postelein durch seine leichte Säure und sein nussiges Aroma besticht und so als Grundlage für viele Salate dient, bietet sich der Chicorée mit seiner leicht bitteren Note und seinem knackigen Biss gerade zu zur Kombination mit den süßen karamellisierten Orangen und dem cremigen Schafskäse an. Dieser Wintersalat ist ein echtes Kraftpaket und liefern neben Vitamin C, Vitamin A, Niacin und andere Vitamine. Im Zusammenspiel mit den Orangen und dem Sesam liefert Dir dieser Salat eine gute Portion Vitamine und Mineralstoffe. Einem ausgeglichenen, ruhigen und entspanntem Tag steht somit nichts mehr im Weg.
„Wintersalat mit karamellisierten Orangenfilets“ weiterlesen
Butterplätzchen trifft Schokolollie – Sternstunde
Herbst, Winter, zack 06. Dezember. Kennst Du das auch? Irgendwie kommt der Nikolaustag immer schneller als man Stiefel sagen kann. Was jetzt fehlt ist ein schönes, selbstgemachtes Geschenk. Die Sternstunde: Schokolollie trifft Butterplätzchen ist ganz leicht selber gemacht und geht ganz schnell. Das schafft der Nikolaus sogar noch am Abend vor dem Fest ;-). Ein einfaches, leckeres Butterplätzchen, trifft auf Schokolade am Stiel. Gemeinsam kommen sie in stilvollem Ambiente daher, gewillt jedem eine Sternstunde der Ruhe und des Genusses zu bereiten. Denn das schönste Geschnenk ist Zeit zum Genießen. „Butterplätzchen trifft Schokolollie – Sternstunde“ weiterlesen
Gemüsenormen vs. krummes Gemüse
Gemüsenormen gibt es nicht, stimmt nicht, es gibt für alles eine Norm. So gibt es zum Beispiel Äpfel bei denen der Eine dem Anderen gleicht, Möhren die alle gleich groß und gerade sind und gerade Gurken die alle gleich groß sind. Warum? Damit sie alle in die Norm-Kisten passen, die auf die Norm Palette passt, die in den Norm-LKW passt, der über die Norm-Autobahn, ….
We love Misfits
Unser Gemüse sieht nicht so aus. „Gemüsenormen vs. krummes Gemüse“ weiterlesen
Cake balls
1,2,3, weg sind sie, diese kleinen, schnuckeligen Kuchenbällchen. Das „Cake balls“ Rezept ist eigentlich unser „Cake pop“ Rezept. Was soll ich sagen, die Stiele waren alle, die Zeit war knapp und das Wochenende stand vor der Tür. Also schnell den Biskuit gebacken, abkühlen gelassen, Kugeln bzw. „balls“ geformt, in Schokolade getaucht, in Streuseln gewälzt und zack fertig waren die „Cake balls“. „Cake balls“ weiterlesen
Zwiebelkuchen mit knusprigem Mürbeteig
Leckerer, saftiger Zwiebelkuchen: In diesem Zwiebelkuchen Rezept, enfaltet die Zwiebel zwischen Sahne, Eiern und Speck ihr volles Aroma. Ich mag Zwiebelkuchen am liebsten mit einem knusprigen Boden. Der herzhafte Mürbeteig, den ich im Rezept verwende, ist einfach zuzubereiten und muss nur so lange kühlen bis die Füllung fertig ist. Zudem lässt er sich super ausrollen und braucht nicht vorgebacken zu werden, um trotzdem wundervoll knusprig zu sein.
Kürbispuffer mit Brombeeren und Ziegenfrischkäse
Kürbis, Haselnüsse und Brombeeren, mehr Herbst auf einem Teller geht nicht. Im letzten Jahr gab es bei uns Brombeere in Hülle und Fülle, süß und lecker. Leider sind die Brombeeren in diesem Jahr vertrocknet und die Nüsse waren hohl. Macht nichts, für die knusprigen Kürbispuffer mit Brombeerkompott und Ziegenfrischkäse, habe ich einfach ein Päckchen gefrorene Brombeeren aus dem Supermarkt besorgt. Diese Kürbispuffer schmecken besonders lecker nach einem langen Spaziergang im herbstlichen Wald. Und wenn es auch mal nichts zum Sammeln gibt so erfüllt er doch seinen Zeck, er macht ordentlich Appetit.
„Kürbispuffer mit Brombeeren und Ziegenfrischkäse“ weiterlesen
Currywurst-Muffin – 70 Jahre Currywurst!
Am 04. September 1949 goss Herta Heuer, aus Berlin Chalottenburg, Paprika-Tomaten-Gewürzsoße, über gebratene Brühwurst. Zack fertig, war die Currywurst. 70 Jahre später ist sie so populär, dass ihr zu Ehren, eine Jahresgedenkprägung herausgegeben wird. Was für eine Erfolgsgeschichte!
Seit meiner frühen Kindheit, liebe ich Currywurst, in all ihren Variationen. Klar, dass ich zum 70ten, was ganz Besonderes machen wollte. Kuchen wäre gut, denn was ist eine Party ohne einen Geburtstagskuchen. Also habe ich aus einem einfachen Kartoffelbrotteig Muffins gebacken, „Currywurst-Muffin – 70 Jahre Currywurst!“ weiterlesen
Pfirsicheis
Pfirsiche sind die ultimative Sommerfrucht. Samtig weich ihr Äußeres, süß und saftig ihr Inneres. Ihr Aroma ist so einzigartig, dass es als Beschreibung eines Geschmackseindruckes bei Weißweinen dient.
In unseren Breitengraden ist der Pfirsich eher ein Exot. Den ersten Pfirsichbaum habe ich in den späten 80iger Jahren gesehen. Sein Bild hat sich mir bis heute eingeprägt. Er zeigte sich mir groß und grün, über und über mit kleinen, flauschigen, rotgelben Früchten behangen. „Pfirsicheis“ weiterlesen