Brownie-Cookies

Brownie-Cookies – die perfekte Fusion zweier Lieblingssüßigkeiten. Was gibt es Schöneres. Die Vermählung von Keks und Brownie – der Brownie-Cookie – ist in aller Munde und nun auch in unserem Cookie-Glas angekommen. Klebrig, süß, lecker und unglaublich schokoladig hat er die Herzen meiner Familien im Sturm erobert. Getoppt werden die Brownie-Cookies mit grobem Meersalz, das und ihr softer Kern machen sie noch unwiderstehlicher. Das Originalrezept stammt von einer amerikanischen FOOD Seite. Den hohen Zuckeranteil habe ich um rund 20 % reduziert. Mehr traue ich mich nicht, denn Zucker ist nicht nur süß er verleiht Cookies auch ihre Struktur. „Brownie-Cookies“ weiterlesen

Butterplätzchen trifft Schokolollie – Sternstunde

Sternstunde oder last minute Geschenk. Ein einfaches, leckeres Butterplätzchen, trifft auf Schokolade am Stiel gemeinsam schaffen sie Genussmomente.

Herbst, Winter, zack 06. Dezember. Kennst Du das auch? Irgendwie kommt der Nikolaustag immer schneller als man Stiefel sagen kann. Was jetzt fehlt ist ein schönes, selbstgemachtes Geschenk.  Die Sternstunde: Schokolollie trifft Butterplätzchen ist ganz leicht selber gemacht und geht ganz schnell. Das schafft der Nikolaus sogar noch am Abend vor dem Fest ;-). Ein einfaches, leckeres Butterplätzchen, trifft auf Schokolade am Stiel. Gemeinsam kommen sie in stilvollem Ambiente daher, gewillt  jedem eine Sternstunde der Ruhe und des Genusses zu bereiten. Denn das schönste Geschnenk ist Zeit zum Genießen. „Butterplätzchen trifft Schokolollie – Sternstunde“ weiterlesen

Cake balls

Cake balls - Kuchenbällchen

1,2,3, weg sind sie, diese kleinen, schnuckeligen Kuchenbällchen. Das „Cake balls“ Rezept ist eigentlich unser „Cake pop“ Rezept. Was soll ich sagen, die Stiele waren alle, die Zeit war knapp und das Wochenende stand vor der Tür. Also schnell den Biskuit gebacken, abkühlen gelassen, Kugeln bzw. „balls“ geformt, in Schokolade getaucht, in Streuseln gewälzt und zack fertig waren die „Cake balls“. „Cake balls“ weiterlesen

Osterdessert oder lecker Nachtisch

Kein Dessert = kein Menü. Meine Nachtisch-Liebe geht soweit, dass ich bei Buffets, auf Hochzeiten oder Veranstaltungen, gerne mit dem Nachtisch beginne. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: 1tens es gibt keine Schlange, 2tens ich schaffe es auf jeden Fall einen Nachtisch zu essen. Kochen wir für Gäste, darf ein Nachtisch nicht fehlen. Dabei macht es mir besonders Spaß, tagelang über den richtigen Nachtisch nachzudenken. Passt er zum Menü? Ist er klein genug aber nicht zu klein? Wie serviere ich ihn am besten? Besteht er aus mindestens drei aufeinander abgestimmten Komponenten und lässt er sich gut vorbereiten? „Osterdessert oder lecker Nachtisch“ weiterlesen