Herbst, Winter, zack 06. Dezember. Kennst Du das auch? Irgendwie kommt der Nikolaustag immer schneller als man Stiefel sagen kann. Was jetzt fehlt ist ein schönes, selbstgemachtes Geschenk. Die Sternstunde: Schokolollie trifft Butterplätzchen ist ganz leicht selber gemacht und geht ganz schnell. Das schafft der Nikolaus sogar noch am Abend vor dem Fest ;-). Ein einfaches, leckeres Butterplätzchen, trifft auf Schokolade am Stiel. Gemeinsam kommen sie in stilvollem Ambiente daher, gewillt jedem eine Sternstunde der Ruhe und des Genusses zu bereiten. Denn das schönste Geschnenk ist Zeit zum Genießen. „Butterplätzchen trifft Schokolollie – Sternstunde“ weiterlesen
Zwiebelkuchen mit knusprigem Mürbeteig
Leckerer, saftiger Zwiebelkuchen: In diesem Zwiebelkuchen Rezept, enfaltet die Zwiebel zwischen Sahne, Eiern und Speck ihr volles Aroma. Ich mag Zwiebelkuchen am liebsten mit einem knusprigen Boden. Der herzhafte Mürbeteig, den ich im Rezept verwende, ist einfach zuzubereiten und muss nur so lange kühlen bis die Füllung fertig ist. Zudem lässt er sich super ausrollen und braucht nicht vorgebacken zu werden, um trotzdem wundervoll knusprig zu sein.
Achtsam essen – Klima schützen!
Zur Zeit beschäftigt mich das Thema Zeit ganz besonders. Nicht nur weil ich selbst jeden Tag älter werde und damit dem Ende meines jetzigen irdischen Daseins immer näher rücke, sondern auch deshalb, weil wir als Menschheit an einem wichtigen Scheidepunkt stehen und dieser Punkt in 12 Jahren erreicht sein wird. Ja, ich spreche jetzt von unserer Erde und dem, was ihr und damit uns allen bevorsteht. Alle Wissenschaftler, die sich mit dem Thema Klima beschäftigen, sind sich einig, dass uns nur noch diese minimale Zeitspanne zur Verfügung steht, um noch eine Wende einzuleiten. Nach diesen 12 Jahren „Achtsam essen – Klima schützen!“ weiterlesen
Kürbispuffer mit Brombeeren und Ziegenfrischkäse
Kürbis, Haselnüsse und Brombeeren, mehr Herbst auf einem Teller geht nicht. Im letzten Jahr gab es bei uns Brombeere in Hülle und Fülle, süß und lecker. Leider sind die Brombeeren in diesem Jahr vertrocknet und die Nüsse waren hohl. Macht nichts, für die knusprigen Kürbispuffer mit Brombeerkompott und Ziegenfrischkäse, habe ich einfach ein Päckchen gefrorene Brombeeren aus dem Supermarkt besorgt. Diese Kürbispuffer schmecken besonders lecker nach einem langen Spaziergang im herbstlichen Wald. Und wenn es auch mal nichts zum Sammeln gibt so erfüllt er doch seinen Zeck, er macht ordentlich Appetit.
„Kürbispuffer mit Brombeeren und Ziegenfrischkäse“ weiterlesen
Pflaumenkuchen verkehrt
Kopsterbolter-Pflaumenkuchen:
In meiner frühen Kindheit bewegte ich mich ausschließlich rollend durchs Leben. Vorwärts, rückwärts, seitwärts, Berg auf (nicht ganz leicht) und Berg ab. Einmal war ich so wahnsinnig schnell, dass ich ungebremst in einer Ansammlung Brennnesseln landete. Was mir kurzfristig den Titel „Die, die nie Rheuma bekommen wird“ einbrachte (Mütter sind allwissend und weise). Den Rest des Wochenendes verbrachte ich meist liegend im Fluss, SUPER.
Achtsam kochen und essen
Ganz da sein bei dem, was Du gerade tust. Ganz gleich, was Du tust.
All zu oft lassen wir uns von unserer Umwelt, den uns umgebenden Menschen und Medien, von unserem eigentlichen Vorhaben ablenken. Leider gilt das auch fürs Essen. Sich Zeit für die Zubereitung und das Essen einer Mahlzeit zunehmen, ist ein wesentlicher Bestandteil des “Achtsamen Kochens und Essens”.
Tomatenkuchen vom Blech
Tomaten bunt, süß und saftig. Ihre Sortenvielfalt macht sie zu einer wundervollen Zutat die, nicht nur geschmacklich sondern auch optisch, ganz schön was her macht. Tomaten gibt es in unglaublich vielen Formen und Farben. Leider kannte ich, bis noch vor einigen Jahren, nur rote Tomaten aus dem Supermarkt. Wer so wie ich ein Kind der 70er ist, ist mit einer kleinen Auswahl an Tomaten aufgewachsen, die der Vielfalt der Frucht nicht gerecht wird. „Tomatenkuchen vom Blech“ weiterlesen
Gurken-Reisalat
Käseigel, Mettschwein und Reissalat gehörten neben Spargel-Kochschinken-Röllchen und Radieschenmäusen zu jedem guten Buffet meiner Kindheit. Ich habe ihn geliebt, den Reissalat mit Dosenmandarinen und Käsewürfeln, die waren immer als erstes gegessen. Zum Reis gab es dann extra viel Curryketchup, lecker. Heute scheint er von den Buffets dieser Welt verschwunden. Diese aufgemotzte Variante besteht aus 3 Hauptzutaten, die im Sommer jeder im Haus hat. „Gurken-Reisalat“ weiterlesen
Parmesan-Ricotta-Gnocchi & karamellisierten Tomaten
Was dem Deutschen die Kartoffelknödel, sind dem Italiener seine Gnocchi. Gnocchi sind so unglaublich lecker. Bitte nicht falsch verstehen Kartoffelknödel sind toll, aber Gnocchi klein, rund und zartschmelzend wie eine Praline… Mein erster Versuch war ein totales Desaster. Nicht nur, dass ich die Küche in ein großes Chaos verwandelte, meine Gnocchi glichen eher Flummis als zartschmelzenden Pralinen. Verschiedene Rezepte und Versuche später, mal gab es Knete, mal biss man sich die Zähne aus oder musste viel, viiieeel Soße nehmen, stieß ich auf das folgende Rezept. „Parmesan-Ricotta-Gnocchi & karamellisierten Tomaten“ weiterlesen
Möhren-Apfel-Paste
Gemüse, Nüsse, Kräuter, Gewürze und Obst lassen sich zu vielen leckeren Brotaufstrichen kombinieren. Ganz einfach, selbstgemacht und ohne großen Schnickschnack, dienen sie nicht nur als alternativer Brotbelag zu Wurst und Käse, sie verleihen auch Currygerichten, Nudeln, Suppen, Salatsoßen und vielen anderen Gerichten eine geschmackliche Tiefe. Diese Möhren-Apfel-Paste hat eine fruchtig, leicht scharfe Currynote. Die gekochten Sonnenblumenkerne geben ihr einen cremigen Schmelz. Sie schmeckt super auf Brot z.B. selbst gebackenem Körner- oder Joghurtbrot und belebt jedes Curry. „Möhren-Apfel-Paste“ weiterlesen