Sommer auf dem Teller: Herrlich bunte Tomaten noch warm von der Sonne; auf der Höhe ihres Reifegrades strotzen sie nur so vor Aromen. Dazu Olivenöl, Pfeffer, Salz, Basilikum und herrlich frisches selbstgebackenes Brot. Die Einfachheit dieser Speisen macht sie so besonders. Der Brotkranz ist mit Kürbiskernen, Sesamsamen und Leinsamen gefüllt, ist ganz einfach zuzubereiten und steht in 1 1/2 Stunden duftend, frisch auf dem Tisch. „Brotkranz“ weiterlesen
Genusserwachen: Eine Bonbon-Erinnerung Part 1
„Wenn du verlierst, dann verliere nie die Lektion.“ Das sagt der Dalai Lama.
Man könnte auch sagen: „Lass dich nicht von eventuellen Fehlschlägen entmutigen. Wir können immer noch besser werden“
Wir alle haben einmal klein angefangen auch ich und keiner ist perfekt auf die Welt gekommen und das ist, wenn man sich das mal genau anschaut, ziemlich genial. Weil wir nichts können, wenn wir geboren werden, können wir alles lernen, rein theoretisch. Und so kommt es, dass Menschen sowohl in der Wüste, auf dem Meer oder im ewigen Eis leben und alles lernen können, auch kochen! „Genusserwachen: Eine Bonbon-Erinnerung Part 1“ weiterlesen
Genusserwachen
Erschmecken – Erriechen – Erfühlen – Erfahren
Du bereitest Dir gerade einen leckeren, eiskalten Himbeer-Orangen-Smoothie zu?
Moooment!
Bevor Du nun alle Zutaten in den Mixer wirfst, nutze doch vorher die Chance, alle Zutaten einzeln kennen zu lernen, mach dich ein wenig bekannt, schließlich bist Du gerade dabei eine sehr innige, um nicht zu sagen, intime Beziehung einzugehen.
Nimm die Zutaten einzeln in die Hand: riech sie – schmeck sie – fühl sie! „Genusserwachen“ weiterlesen
Hühnersuppe
Eigentlich bin ich ja eingefleischter Vegetarier 😊 aber heute muss ich, aus gegebenem Anlass, über Hühnersuppe schreiben. Mich hat´s erwischt (endlich), trotz Vitamin C. Ich dachte schon, ich kriege gar keine Auszeit mehr. Einfach so mal Pause machen und meine Patienten allein lassen, geht gar nicht, sagt mein Gewissen. Da brauche ich schon einen wirklich guten Grund, um mein schlechtes Gewissen zu beruhigen. Und deshalb DANKE Juist. Wieso Juist? O.K. erkläre ich kurz: ich war eine Woche zur „Gesundheitswoche“ auf Juist, na und da habe ich mir eine Erkältung eingepackt und mit nach Hause genommen, damit ich mich von der Gesundheitswoche erholen und über Hühnersuppe schreiben kann. „Hühnersuppe“ weiterlesen