Joghurtbrot mit violetten Möhren

Was macht man eigentlich, wenn man ein schnelles Joghurtbrot mit orangen Möhren backen möchte man aber nur noch violette Möhren im Haus hat? Ganz klar man nimmt die Möhren, die da sind. Heraus kommt ein wunderschönes, leckeres, violettes Joghurtbrot. Und wenn man auch keine violetten Möhren hat, sucht man sich entweder ein anderes Gemüse wie z.B. Rote Bete oder Zucchini oder man lässt das Gemüse einfach weg. Ein Nachteil des Gemüse weglassen ist allerdings, dass das Brot nur halb so schön aussieht und nicht annähernd so saftig wird. Lecker ist es aber trotzdem. Schnell auf dem Tisch ist das Joghurtbrot mit und ohne Gemüse. „Joghurtbrot mit violetten Möhren“ weiterlesen

Kürbisspätzle

Ob als Hauptgericht oder Beilage mit diesem Rezept zauberst Du leckere knallorange Kürbisspätzle auf den Teller.

Wohl dem, der einen Spätzlehobel hat 😊 Denn mit einem Spätzlehobel lassen sich ganz schnell leckere Kürbisspätzle herstellen. Als Hauptgericht oder Beilage zaubern die Kürbisspätzle Farbe und Geschmack auf den Teller.

Meinen Hobel hat mir meine Mutter geschenkt. Vielleicht war es der Gedanke an lecker Käsespätzle der meine Mutter als Westfälin zum Kauf veranlasst hat, vielleicht hatte sie einfach nur Hunger. Was auch immer sie angetrieben hat, ich bin seither in der Lage schnell und einfach Spätzle herzustellen und da Spätzle auch als ganze Mahlzeit eine gute Figur machen an dieser Stelle erstmal DANKE Mama. „Kürbisspätzle“ weiterlesen

Knuspermüsli mit Paranüssen

Knuspermüsli

In meiner Kindheit bestand ein Müsli aus Haferflocken, Obst (meistens Banane), Milch und ein bisschen Zucker, der herrlich zwischen den Zähnen knirschte, wenn man sein Müsli kaute. Heute fällt es mir schwer mich für ein Produkt zu entscheiden, zu breit ist das Angebot, zu groß die Versprechen, mit denen die heutigen Müslis im Supermarktregal für sich werben. Dir geht es ganz genauso? Dann solltest Du unbedingt weiterlesen, denn hier erfährst Du wertvolle Tipps wie Du Dein Lieblingsmüsli ganz einfach selber mischen kannst. On Topp gibt es noch ein Rezept für ein leckeres Knuspermüsli aus dem Ofen. „Knuspermüsli mit Paranüssen“ weiterlesen

Mangold-Tarte kunterbunt und gesund!

Mangold-Tarte

Mit seinen warmen Farben hat Mangold mein Herz im Sturm erobert. Sein süßlich-saurer, leicht erdiger Geschmack macht ihn zu einem leckeren Begleiter von Nudeln, Fleisch und Fisch. Richtig klasse schmeckt er auch auf Pizza. Mangold kann bis in den späten Herbst hinein geerntet werden und zaubert so mit seinen warmen Farben, auch im November noch ein Lächeln in mein Gesicht. Das Auge isst ja schließlich mit 🙂 In dieser vegetarischen Mangold-Tarte wird der Mangold zum Star. Der knusprige Mürbeteig-Boden ist im Handumdrehen fertig „Mangold-Tarte kunterbunt und gesund!“ weiterlesen

Süßkartoffel-Grünkohl-Eintopf (vegan)

Süßkartoffel-Grünkohl-Eintopf

Heute esse ich gesund!

Wir Westfalen essen unseren Grünkohl traditionell mit ganz viel Fleisch. Der eine isst ihn gerne mit Kohlwurst, für den anderen müssen es Rauchenden, Speck oder Kassler sein. Ob als Gemüse mit Kartoffeln oder Durcheinander, Hauptsache Schwein kommt rein. Wenn Dir jetzt das Wasser im Mund zusammenläuft, solltest Du diese Seite gleich wieder verlassen, denn mit dem traditionellen Grünkohl hat dieser vegane Süßkartoffel-Grünkohl-Eintopf nichts zu tun. „Süßkartoffel-Grünkohl-Eintopf (vegan)“ weiterlesen

Kartoffelsuppe westfälische Art

Vor über 100 Jahren beschrieb Marcel Proust, in seinem Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ das Phänomen der Verknüpfung von Geruch und Erinnerung. Der Protagonist erinnert sich durch den Biss in ein Madeleine (kleiner Biskuit mit Mandeln) an sein früheres Leben. Kartoffelsuppe ist mein Madeleine denn die Tage am Ende des Herbstes noch warm von der Sonne, des Nachts schon kalt, riechen für mich nach Kartoffelfeuern, Apfelkuchen und Kartoffelsuppe. Heute, in der schattigen Ecke hinter dem Haus, saß der Winter und mir blieb nicht anderes übrig als Kartoffelsuppe zu kochen.

„Kartoffelsuppe westfälische Art“ weiterlesen

Fleischbällchen in Tomatensoße

Meatballs, Köttbullar, Albondigas oder Gehaktballen, Fleischbällchen Soße sind einfach so lecker, dass sie fast auf der ganzen Welt zu finden sind. Für mich sind sie ein Essen, das meine Seele streichelt, mein Herz und mit einer ordentlichen Portion Chili gepimpt, sogar meine Füße wärmt. Für die schnelle Variante der Fleischbällchen in Tomatensoße nimm einfach ein paar leckere grobe Bratwürstchen vom Metzger und drücke kleine Kügelchen in die heiße Pfanne. „Fleischbällchen in Tomatensoße“ weiterlesen

Piroggen ganz einfach selbermachen

Piroggen sind leckere, gefüllte Teigtaschen die sich mit Sauerrahm, ganz viel Schnittlauch und Dill in eine tolle Mahlzeit verwandeln. Sie sind deftig und würzig und passen super in die kalte Jahreszeit. Allerdings brauchen sie etwas Aufmerksamkeit und Geduld. Daher bieten sich lange, windige Regentage geradezu zur Herstellung von Piroggen an. Während der Wind um das Haus saust steht man in seiner schönen warmen Küche und faltet Piroggen. Ob mit seiner Familie oder alleine, freuen darf man sich in jedem Fall auf eine schmackhafte Mahlzeit. „Piroggen ganz einfach selbermachen“ weiterlesen