Joghurtbrot mit violetten Möhren

Was macht man eigentlich, wenn man ein schnelles Joghurtbrot mit orangen Möhren backen möchte man aber nur noch violette Möhren im Haus hat? Ganz klar man nimmt die Möhren, die da sind. Heraus kommt ein wunderschönes, leckeres, violettes Joghurtbrot. Und wenn man auch keine violetten Möhren hat, sucht man sich entweder ein anderes Gemüse wie z.B. Rote Bete oder Zucchini oder man lässt das Gemüse einfach weg. Ein Nachteil des Gemüse weglassen ist allerdings, dass das Brot nur halb so schön aussieht und nicht annähernd so saftig wird. Lecker ist es aber trotzdem. Schnell auf dem Tisch ist das Joghurtbrot mit und ohne Gemüse. „Joghurtbrot mit violetten Möhren“ weiterlesen

Honigkuchen

Juni 2021 – Ich habe gerade Honigkuchen gebacken. Vielleicht liegt es am Wetter, das heute die Farbe Grau zur Schau trägt, vielleicht auch daran das ich schon sehr lange nicht mehr in Friesland war (wir befinden uns im 2ten Corona Jahr) und ich doll Heimweh bzw. Fernweh habe. Was auch immer der Grund war, als mir heute das Honigkuchen-Rezept von Yvette van Boven in die Hände fiel, bin ich zombiegleich in die Küche gewankt, habe den Honig-, Mehl- und Zuckervorrat gescheckt und sofort los gebacken. Nur anderthalb Stunden später hatte ich eine herrlich duftende Scheibe des noch warmen Honigbrotes in der Hand und anderthalb Stunden und eine Minute später gleich die Zweite; natürlich dick mit Butter bestrichen. Und, weil der Himmel gleich ein bisschen blauer wirkte und das Heimweh ein bisschen besser war möchte ich mit allen die das Holland Heimweh gepackt hat das Rezept von Yvette teilen. „Honigkuchen“ weiterlesen

Quark-Öl-Teig Zuckerstangen

Quark-Öl-Teig Zuckerstangen

Du kannst am Weihnachtsmorgen vor lauter Aufregung nicht mehr schlafen? Wie wäre es wenn Du die Zeit nutzt und etwas leckeres bäckst? Du möchtest Deine Lieben mit einem leckeren selbstgebackenem Frühstück überraschen oder Dir fehlt noch eine besondere Gabe für das Christkind? Dann back  doch einfach Quark-Öl-Teig Zuckerstangen? Mit Zutaten die man fast immer im Haus hat kannst Du dieses leckere Gebäck ganz einfach selberbacken. Das Rezept findest Du hier. „Quark-Öl-Teig Zuckerstangen“ weiterlesen

Pflaumenkuchen verkehrt

Kopsterbolter-Pflaumenkuchen:

In meiner frühen Kindheit bewegte ich mich ausschließlich rollend durchs Leben. Vorwärts, rückwärts, seitwärts, Berg auf (nicht ganz leicht) und Berg ab. Einmal war ich so wahnsinnig schnell, dass ich ungebremst in einer Ansammlung Brennnesseln landete. Was mir kurzfristig den Titel „Die, die nie Rheuma bekommen wird“ einbrachte (Mütter sind allwissend und weise). Den Rest des Wochenendes verbrachte ich meist liegend im Fluss, SUPER.

„Pflaumenkuchen verkehrt“ weiterlesen

Brotkranz

Brotkranz

Sommer auf dem Teller: Herrlich bunte Tomaten noch warm von der Sonne; auf der Höhe ihres Reifegrades strotzen sie nur so vor Aromen. Dazu Olivenöl, Pfeffer, Salz, Basilikum und herrlich frisches selbstgebackenes Brot. Die Einfachheit dieser Speisen macht sie so besonders. Der Brotkranz ist mit Kürbiskernen, Sesamsamen und Leinsamen gefüllt, ist ganz einfach zuzubereiten und steht in 1 1/2 Stunden duftend, frisch auf dem Tisch. „Brotkranz“ weiterlesen

Joghurtbrot

Nie ist man näher an den Zutaten als beim Backen eines Brotes. Mehl, Wasser und Hefe führen zu einem sinnlichen Erlebnis. Schon während des Knetprozesses, wenn sich alle Teile zusammenfügen, fühlt, riecht und spürt man die einzelnen Zutaten. Magisch der Moment, wenn man nach der Ruhephase das Handtuch lüftet und sich der Teig auf wundersame Weise verdoppelt hat, um im Ofen dann zu seiner vollen Größe heran zuwachsen. Doch der Moment, in dem man das Brot aus dem Ofen holt ist wohl der, „Joghurtbrot“ weiterlesen