Herrlich klebriger, süßsaurer Zitronensirup bildet die Basis für eine erfrischende Limonade. Schnell noch Eis und Kräuter dazu, schon rinnt Dir die kalte Flüssigkeit die Kehle hinab. Welch göttliche Erquickung an heißen Sommertagen. Dieser Sirup gießt Dir den Sommer ins Glas, egal ob kalt an warmen Sommertagen oder heiß an kalten, usseligen Herbsttagen, zaubert er ein lächeln in Dein Gesicht. „Zitronensirup“ weiterlesen
Genusserwachen: Eine Bonbon-Erinnerung Part2
Kochen ist Leidenschaft. Manchmal sind es besondere Momente die diese anfachen. Wie der Moment als ich, inspiriert von meiner großen Schwester versucht habe, meine eigenen Bonbons zu kochen. Zu meiner Überrachsung und leider auch der meiner Mutter, ist der erste Versuch richtig schiefgegangen.
… Nachdem ich genau aufgepasst hatte, wie meine große Schwester die Bonbons hergestellt hatte, probierte ich ebenfalls mein Glück. „Genusserwachen: Eine Bonbon-Erinnerung Part2“ weiterlesen
Amalfi-Zitronen-Marmelade
Gelb, groß und herrlich duftend, Amalfi-Zitronen zählen zu den größten ihrer Art. Wird die ganze Zitrone mit Zucker gekocht, entsteht eine bittere Köstlichkeit. Amalfi-Zitronen-Marmelade ist fruchtig herb und schmeckt auf Brot genauso gut wie zu Käse, Fisch oder Fleisch. Allein beim Gedanken an ihren Geruch läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Herrlich zitronig prickelt ihr Duft in den Nasenflügeln, Bilder von Sonne und Meer tauchen vor meinem inneren Auge auf, „Amalfi-Zitronen-Marmelade“ weiterlesen
Parmesan-Ricotta-Gnocchi & karamellisierten Tomaten
Was dem Deutschen die Kartoffelknödel, sind dem Italiener seine Gnocchi. Gnocchi sind so unglaublich lecker. Bitte nicht falsch verstehen Kartoffelknödel sind toll, aber Gnocchi klein, rund und zartschmelzend wie eine Praline… Mein erster Versuch war ein totales Desaster. Nicht nur, dass ich die Küche in ein großes Chaos verwandelte, meine Gnocchi glichen eher Flummis als zartschmelzenden Pralinen. Verschiedene Rezepte und Versuche später, mal gab es Knete, mal biss man sich die Zähne aus oder musste viel, viiieeel Soße nehmen, stieß ich auf das folgende Rezept. „Parmesan-Ricotta-Gnocchi & karamellisierten Tomaten“ weiterlesen
Möhren-Apfel-Paste
Gemüse, Nüsse, Kräuter, Gewürze und Obst lassen sich zu vielen leckeren Brotaufstrichen kombinieren. Ganz einfach, selbstgemacht und ohne großen Schnickschnack, dienen sie nicht nur als alternativer Brotbelag zu Wurst und Käse, sie verleihen auch Currygerichten, Nudeln, Suppen, Salatsoßen und vielen anderen Gerichten eine geschmackliche Tiefe. Diese Möhren-Apfel-Paste hat eine fruchtig, leicht scharfe Currynote. Die gekochten Sonnenblumenkerne geben ihr einen cremigen Schmelz. Sie schmeckt super auf Brot z.B. selbst gebackenem Körner- oder Joghurtbrot und belebt jedes Curry. „Möhren-Apfel-Paste“ weiterlesen
Kräuter-Fisch, Zitronensoße und Reis
Schon Oma brachte einmal die Woche Fisch auf den Tisch. Im Mai, Scholle mit Petersilien-Kartöffelchen, den Rest des Jahres, Seelachsfilet und Kabeljau in dicker Panade. Doch ihr absolutes Highlight war ihr Brathering, selbstverständlich selbst eingelegt, mit ganz vielen Zwiebeln und Gewürzen, in diesem besonderen Brathering-Topf. Dazu gab es Bratkartoffeln und grünen Salat mit Zitronensahnesoße, lecker! Beim Kräuter-Fisch habe ich die Panade durch eine dicke Schicht Kräuter ersetzt, „Kräuter-Fisch, Zitronensoße und Reis“ weiterlesen
Joghurtbrot
Nie ist man näher an den Zutaten als beim Backen eines Brotes. Mehl, Wasser und Hefe führen zu einem sinnlichen Erlebnis. Schon während des Knetprozesses, wenn sich alle Teile zusammenfügen, fühlt, riecht und spürt man die einzelnen Zutaten. Magisch der Moment, wenn man nach der Ruhephase das Handtuch lüftet und sich der Teig auf wundersame Weise verdoppelt hat, um im Ofen dann zu seiner vollen Größe heran zuwachsen. Doch der Moment, in dem man das Brot aus dem Ofen holt ist wohl der, „Joghurtbrot“ weiterlesen
Glutenfreies Körnerbrot – einfach selber backen
„Der Duft von frisch gebackenem Brot“ lautete die Antwort der meisten Teilnehmer meines Vortrages „Der Duft von Lieblingsspeisen“ auf die Frage nach ihrer Verknüpfung von Duft und Erinnerung. Dabei muss es nicht immer ein Hefebrot sein, das diesen im Haus verteil. Das glutenfreie Körnerbrot habe ich während meiner Recherche für die Kita Kochkids entdeckt. Ich habe es meinen Bedürfnissen angepasst und immer wieder neu erfunden. Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten, der Rest geht fast von alleine. „Glutenfreies Körnerbrot – einfach selber backen“ weiterlesen
Omas Sandkuchen
Meine Oma Vater hat mir viele schöne Erinnerungen hinterlassen. Manche dieser sind mit Gegenständen, manche mit bestimmten Worten und Situationen oder Gerüchen verknüpft. Wenn ich Omas Sandkuchen backe sehe ich sie, in ihrer Kittelschürze mit dem Mixer in der Hand, vor mir stehen. Oma hat so lange ich denken kann zum Wochenende Kuchen gebacken, für ihren geliebten Mann, Freunde und Gäste oder nur um des Backens willens. „Omas Sandkuchen“ weiterlesen