Schokoholics aufgepasst!
Diese doppelt-schokoladigen Schokokekse haben Suchtpotential und schmecken das ganze Jahr über. „Schokokekse“ weiterlesen
Wenn aus Lebensmitteln und Achtsamkeit Genuss wird.
Schokoholics aufgepasst!
Diese doppelt-schokoladigen Schokokekse haben Suchtpotential und schmecken das ganze Jahr über. „Schokokekse“ weiterlesen
Bienenwaben Bonbons sind luftig, leicht und crunchy!
Diese Bonbons crunchen beim Zerbeißen so schön, dass man kaum widerstehen kann. Da das Rezept tatsächlich Honig enthält, sehen die Honeycombs nicht nur wie Bienenwaben aus, sondern schmecken auch nach Biene. „Bienenwaben oder Honeycombs“ weiterlesen
Locker, leichte, süß und klebrige Zimtschnecken!
Diese Quark-Öl-Teig-Zimtschnecken lassen sich ganz einfach aus Zutaten herstellen, die fast immer im Haus sind. Sie sind ein Gedicht und verzücken jeden noch so spontanen Gast. Man kann sie aber auch ganz allein essen. „Zimtschnecken“ weiterlesen
Knusprige und leckere Schweineöhrchen!
Diese Öhrchen backen sich fast von selbst. Fertigblätterteig und Zimt-Zucker machen sie extra knusprig und lecker. „Schweineöhrchen“ weiterlesen
1,2,3, weg sind die Cake balls!
Diese kleinen, schnuckeligen Kuchenbällchen bestehen aus Biskuit, der mit Frischkäse vermengt, zu Kugeln geformt, in Schokolade getaucht und in Streusel oder Nüssen gewälzt wird. „Cake balls“ weiterlesen
Spicy gingerbread!
Saftig und würzig, der scharfe Ingwer und der süße Honig machen dieses Gingerbread ganz besonders lecker. „Ginger people“ weiterlesen
Hausfreunde, die jeder mag!
Diese einfachen Kekse mit Mandeln und Cranberrys sind so leicht zubereitet, dass schnell ein großes Keksglas gefüllt ist. „Hausfreunde“ weiterlesen
Innen saftig, außen knusprig!
Die super schokoladigen Schneekappen schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit. Für jeden der Schokokekse mag ist dies klar ein Ganzjahres-Klassiker. „Schneekappen“ weiterlesen
In unserem Blog 8sam-kochen geht es ja in erster Linie um Essen, genießen, wie wir die schönen und erfüllenden Seiten unseres Lebens mit Hilfe der Achtsamkeit wieder mehr und bewusster erleben können und – da eben nicht nur schöne und leichte Erfahrungen Teil des Lebens sind – geben wir auch mit unseren Achtsamkeitsübungen Hinweise, wie Du auch die schwierigen Seiten des Lebens besser bewältigen kannst. Dabei spielt natürlich ein Aspekt eine herausragende Rolle; unsere Gesundheit und was alles dazu gehört. Dieser Aspekt ist nicht zu trennen vom Thema der Achtsamkeit und schon gar nicht, wenn es um einen so zentralen Bereich, wie unsere Nahrung und seine Zubereitung gehen.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Immunsystem.
„Achtsam kochen und leben – Immunsystem stärken“ weiterlesen