Crespelle, das Wort allein zergeht schon auf der Zunge. Gemeint sind Crepes, Pfannkuchen oder wie der Ostwestfale sagt Pfannekuchen mit der Betonung auf das erste E. Mit diesem Rezept verwandeln sich einfache Pfannekuchen in ein wunderbares vegetarisches Gericht, dass dem Wort Crespelle alle Ehre macht, denn es zergeht auf der Zunge. Der Italiener würde zum Füllen der Crespelle wohl Ricotta nehmen dieses Rezept enthällt Quark und Schmand, dass funktioniert ebenso gut. Um Parmesan kommt das Rezept allerdings nicht herum, denn der gibt dem Gericht seine würzige Note. Diese deutsch-italienische Liaison braucht etwas Zeit, entlohnt aber jede Mühe durch den Geschmack und das großartige Aussehen. Bellissimo! „Crespelle mit Spinat und Paprikasoße“ weiterlesen
Neujahr
Brücken bauen, hilft Gräben zu überwinden!
Mit diesem Jahr 2021 geht ein Jahr zu Ende, in dem es neben guten und schönen Momenten auch eher schwierige Zeiten gab, die für sehr viele Menschen schmerzlich, anstrengend, herausfordernd und erschöpfend, voller Unsicherheit, Angst und oft auch mit viel Leid verbunden war. Doch wann immer etwas zu Ende geht, beginnt auch immer etwas Neues.
Ein neuer Anfang
Marmorkuchen
Ein Klassiker der immer wieder seinesgleichen sucht. Dieses Rezept ist mit Öl statt Butter, dadurch ist der Marmorkuchen ganz besonders saftig. „Marmorkuchen“ weiterlesen
Vanille-Mohn-Knöpfle
Herrlich fluffige Kekse. Der Teig der Vanille-Mohn-Knöpfle muss nicht gekühlt werden. Das und ihre einfache Form machen sie ganz klar zu Last Minute Keksen. „Vanille-Mohn-Knöpfle“ weiterlesen
Schoko Cupcakes
Diese Schoko Cupcakes versüßen jeden noch so trüben Tag. Zimt gibt ihnen eine wärmende Note, Kakao und Schokolade sorgen für eine herbe Süße und das Frischkäse-Icing macht sie unwiderstehlich saftig. „Schoko Cupcakes“ weiterlesen
Honigkuchen
Juni 2021 – Ich habe gerade Honigkuchen gebacken. Vielleicht liegt es am Wetter, das heute die Farbe Grau zur Schau trägt, vielleicht auch daran das ich schon sehr lange nicht mehr in Friesland war (wir befinden uns im 2ten Corona Jahr) und ich doll Heimweh bzw. Fernweh habe. Was auch immer der Grund war, als mir heute das Honigkuchen-Rezept von Yvette van Boven in die Hände fiel, bin ich zombiegleich in die Küche gewankt, habe den Honig-, Mehl- und Zuckervorrat gescheckt und sofort los gebacken. Nur anderthalb Stunden später hatte ich eine herrlich duftende Scheibe des noch warmen Honigbrotes in der Hand und anderthalb Stunden und eine Minute später gleich die Zweite; natürlich dick mit Butter bestrichen. Und, weil der Himmel gleich ein bisschen blauer wirkte und das Heimweh ein bisschen besser war möchte ich mit allen die das Holland Heimweh gepackt hat das Rezept von Yvette teilen. „Honigkuchen“ weiterlesen
Lachs in Ahornsirup-Senfsoße
Saftiger Lachs in Ahornsirup-Senfsoße. Klingt vielleicht seltsam schmeckt aber sehr lecker. Die würzige, cremige Soße schmiegt sich um den Lachs und unterstützt perfekt seine leicht süße und erdige Note. Zum Lachs in Ahornsirup-Senfsoße passen schlichte Kartoffeln. Die lassen sich herrlich in die Soße drücken. Wenn Du genau hinhörst, hörst Du ein leichtes Schlürfgeräusch. Das kommt von den Kartoffeln, sie saugen die Soße auf, um sie gleich an Deinen Gaumen abzugeben. Glaubst Du nicht? Dann probiere es aus. „Lachs in Ahornsirup-Senfsoße“ weiterlesen
Achtsam kochen und leben – Immunsystem stärken II
Hilfreiche Tipps und Tricks, wie Du Dein Immunsystem stärken bzw. freundlich stimmen kannst.
Kalt duschen
Nach dem Kneipp-Konzept beginnst Du mit einem sanften Wasserstrahl an Deinem rechten Bein außen, von unten nach oben, dann rechts Bein innen, von unten nach oben, dann das linke Bein. Wenn Du mit den Armen weiter machen möchtest, dann verfahre ebenso. Die Temperatur des Wassers kannst Du so wählen, dass Du einen guten Kältereiz spürst, das Wasser muss nicht eiskalt sein. Taste Dich langsam an Deine Temperatur heran. „Achtsam kochen und leben – Immunsystem stärken II“ weiterlesen
Irish Cream Likör in 5 Minuten
Zusammengießen, mixen fertig! Dieser leckere Likör lässt sich in unter 5 Minuten zubereiten. Als Starter oder zum Dessert, in einem Shaker, direkt vor den Augen der Gäste gemixt und auf Eis serviert, lässt er jedes noch so harte Herz schmelzen. Applaus ist garantiert!
Oder fehlt Dir noch ein Mitbringsel?
Dann nutze Deinen Mixer, um die Zutaten gut miteinander zu vermischen. In saubere Flaschen abgefüllt und im Kühlschrank gelagert ist er auf jeden Fall 2 Monaten haltbar. Wobei ich nicht versprechen kann, dass er auch wirklich so lange hält. Das liegt allein in Deinen Händen.