Mit seinen warmen Farben hat Mangold mein Herz im Sturm erobert. Sein süßlich-saurer, leicht erdiger Geschmack macht ihn zu einem leckeren Begleiter von Nudeln, Fleisch und Fisch. Richtig klasse schmeckt er auch auf Pizza. Mangold kann bis in den späten Herbst hinein geerntet werden und zaubert so mit seinen warmen Farben, auch im November noch ein Lächeln in mein Gesicht. Das Auge isst ja schließlich mit 🙂 In dieser vegetarischen Mangold-Tarte wird der Mangold zum Star. Der knusprige Mürbeteig-Boden ist im Handumdrehen fertig „Mangold-Tarte kunterbunt und gesund!“ weiterlesen
Süßkartoffel-Grünkohl-Eintopf (vegan)
Heute esse ich gesund!
Wir Westfalen essen unseren Grünkohl traditionell mit ganz viel Fleisch. Der eine isst ihn gerne mit Kohlwurst, für den anderen müssen es Rauchenden, Speck oder Kassler sein. Ob als Gemüse mit Kartoffeln oder Durcheinander, Hauptsache Schwein kommt rein. Wenn Dir jetzt das Wasser im Mund zusammenläuft, solltest Du diese Seite gleich wieder verlassen, denn mit dem traditionellen Grünkohl hat dieser vegane Süßkartoffel-Grünkohl-Eintopf nichts zu tun. „Süßkartoffel-Grünkohl-Eintopf (vegan)“ weiterlesen
Achtsam kochen und leben – Immunsystem stärken
In unserem Blog 8sam-kochen geht es ja in erster Linie um Essen, genießen, wie wir die schönen und erfüllenden Seiten unseres Lebens mit Hilfe der Achtsamkeit wieder mehr und bewusster erleben können und – da eben nicht nur schöne und leichte Erfahrungen Teil des Lebens sind – geben wir auch mit unseren Achtsamkeitsübungen Hinweise, wie Du auch die schwierigen Seiten des Lebens besser bewältigen kannst. Dabei spielt natürlich ein Aspekt eine herausragende Rolle; unsere Gesundheit und was alles dazu gehört. Dieser Aspekt ist nicht zu trennen vom Thema der Achtsamkeit und schon gar nicht, wenn es um einen so zentralen Bereich, wie unsere Nahrung und seine Zubereitung gehen.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Immunsystem.
„Achtsam kochen und leben – Immunsystem stärken“ weiterlesen
Kartoffelsuppe westfälische Art
Vor über 100 Jahren beschrieb Marcel Proust, in seinem Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ das Phänomen der Verknüpfung von Geruch und Erinnerung. Der Protagonist erinnert sich durch den Biss in ein Madeleine (kleiner Biskuit mit Mandeln) an sein früheres Leben. Kartoffelsuppe ist mein Madeleine denn die Tage am Ende des Herbstes noch warm von der Sonne, des Nachts schon kalt, riechen für mich nach Kartoffelfeuern, Apfelkuchen und Kartoffelsuppe. Heute, in der schattigen Ecke hinter dem Haus, saß der Winter und mir blieb nicht anderes übrig als Kartoffelsuppe zu kochen.
Lasagne mit Gemüse-Hackfleisch-Bolognese
Wenn es nach meiner Familie ginge gäbe es jedes zweite Wochenende Lasagne. Oder besser jedes Wochenende. Meine Lasagne zählt zu den TOP 5 unserer liebsten Familienessen. Die Bolognese-Soße besteht zu 2/3 aus Gemüse, ist fruchtig und würzig zu gleich und somit eine gute Basis für eine leckere Lasagne. Mit der dicken Bechamelsoße, den Nudel-Platten und dem Käse ist sie das Wohlfüllessen schlecht hin. „Lasagne mit Gemüse-Hackfleisch-Bolognese“ weiterlesen
Rote-Bete-Suppe mit Ingwer und Merrettich-Schmand
Ich liebe den HERBST mit all seinen Farben und seiner Unentschlossenheit, sanft und rau, wüst, wild und sonnig zu gleich. Morgens nicht wissend, ob ER stürmisch oder sommerlich warm wird. Manchmal wenn die Tage kürzer und dunkler werden und der Winter seine Hände nach IHM ausstreckt, gibt es auch jene Tage an denen die Sonne nicht aufzustehen scheint. Grau in Grau gehen die Tage dahin. Wenn das Grau dieser Tage langsam meine Seele erreicht, gibt es für mich nur eins: SUPPE – heiß, salzig, süß, bunt und lecker. Rote-Bete-Suppe sieht toll aus, ist lecker und schnell auf dem Tisch. „Rote-Bete-Suppe mit Ingwer und Merrettich-Schmand“ weiterlesen
Lachsburger mit Gurkenrelish
Jeder der schon mal Fest & Flauschig gehört hat kennt den Flax, den Flammlachsindex. Er ist zum Symbol für das Flammlachsbrötchen geworden, spiegelt er doch dessen Preis wieder. Herrlich, saftiger über Buchenholz geräucherter Lachs, wird mit Remoulade oder Mayonnaise, mit oder ohne Salat in einem Brötchen serviert. Nun ist man nur noch einen Bissen von der Lachseligkeit entfernt 🙂 und während man hineinbeißt sieht man das Fett auf der Oberfläche brutzelt und weiß, der erste Biss endet mit einem verbrannten Gaumen, ach ist doch …egal. Dieser Lachsburger ist dem Flammlachs nachempfunden. Dabei wird der Lachs für den Lachsburger ganz einfach im Ofen zubereitet.
Spinat-Schichtkäse-Bällchen in Tomatensoße
„Das Runde muss ins Eckige“ diese Weisheit existiert seit es Fußball gibt. Ich würde sagen „Das Runde muss in den Mund“, so wie diese Spinat-Schichtkäse-Bällchen. Zusammen mit der lecker frischen Tomatensoße und der cremigen Polenta passen sie nicht nur super in den Mund, sondern auch in jede Jahreszeit. Jetzt im Sommer nehme ich frische Tomaten und frischen Spinat. Im Winter kann man auch super auf Dosentomaten und Spinat aus der Kühltruhe zugreifen. „Spinat-Schichtkäse-Bällchen in Tomatensoße“ weiterlesen
Fladen Blitzrezept
Mit diesem Fladen Blitzrezept brauchst Du nie wieder Fladen kaufen. Dabei sind sie super schnell einfach selbst zu machen. Sie passen zu Suppen und Curries. Genauso gut lassen sie sich Füllen. Mit Gewürzen kannst Du ihren Geschmack verändern und wenn Du sie etwas dicker haben möchtest rollst Du sie einfach nicht so platt. „Fladen Blitzrezept“ weiterlesen
Falafel-Tasche mit Quinoa-Bällchen
„Einmal alles“ würde ich am liebsten antworten wenn ich im Restaurant gefragt werde was ich gerne bestellen möchte. Ich stehe auf kleine, bunte Leckereien, sowie diese Quinoa-Bällchen. Sie lassen sich einfach mit allem kombinieren. Ob mit Tomatensoße als Fleischklops-Alternative oder auf Salat, sie sind immer lecker. Eine Falafel-Tasche mit Quinoa-Bällchen trifft meinen „Einmal alles“ Geschmacksnerven am besten. Ein bisschen salzig, ein bisschen knusprig, sauer, fruchtig, scharf, knackig, cremig… und alles mit einem Bissen gleichzeitig 🙂 Yummy. „Falafel-Tasche mit Quinoa-Bällchen“ weiterlesen