Kartoffelsuppe westfälische Art

Vor über 100 Jahren beschrieb Marcel Proust, in seinem Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ das Phänomen der Verknüpfung von Geruch und Erinnerung. Der Protagonist erinnert sich durch den Biss in ein Madeleine (kleiner Biskuit mit Mandeln) an sein früheres Leben. Kartoffelsuppe ist mein Madeleine denn die Tage am Ende des Herbstes noch warm von der Sonne, des Nachts schon kalt, riechen für mich nach Kartoffelfeuern, Apfelkuchen und Kartoffelsuppe. Heute, in der schattigen Ecke hinter dem Haus, saß der Winter und mir blieb nicht anderes übrig als Kartoffelsuppe zu kochen.

„Kartoffelsuppe westfälische Art“ weiterlesen

Achtsam kochen und essen

Ganz da sein bei dem, was Du gerade tust. Ganz gleich, was Du tust.

All zu oft lassen wir uns von unserer Umwelt, den uns umgebenden Menschen und Medien, von unserem eigentlichen Vorhaben ablenken. Leider gilt das auch fürs Essen. Sich Zeit für die Zubereitung und das Essen einer Mahlzeit zunehmen, ist ein wesentlicher Bestandteil des “Achtsamen Kochens und Essens”.

„Achtsam kochen und essen“ weiterlesen

Brotkranz

Brotkranz

Sommer auf dem Teller: Herrlich bunte Tomaten noch warm von der Sonne; auf der Höhe ihres Reifegrades strotzen sie nur so vor Aromen. Dazu Olivenöl, Pfeffer, Salz, Basilikum und herrlich frisches selbstgebackenes Brot. Die Einfachheit dieser Speisen macht sie so besonders. Der Brotkranz ist mit Kürbiskernen, Sesamsamen und Leinsamen gefüllt, ist ganz einfach zuzubereiten und steht in 1 1/2 Stunden duftend, frisch auf dem Tisch. „Brotkranz“ weiterlesen