Mit diesem Jahr 2021 geht ein Jahr zu Ende, in dem es neben guten und schönen Momenten auch eher schwierige Zeiten gab, die für sehr viele Menschen schmerzlich, anstrengend, herausfordernd und erschöpfend, voller Unsicherheit, Angst und oft auch mit viel Leid verbunden war. Doch wann immer etwas zu Ende geht, beginnt auch immer etwas Neues.
Zuckerstangen
Es hat sich Weihnachtsbesuch angekündigt und die Kekse sind schon aufgegessen? Dann back doch einfach Quark-Öl-Teig Zuckerstangen. Mit Zutaten die man fast immer im Haus hat, schnell und einfach selbstgemacht. „Zuckerstangen“ weiterlesen
Kürbisspätzle
Wohl dem, der einen Spätzlehobel hat 😊 Denn mit einem Spätzlehobel lassen sich ganz schnell leckere Kürbisspätzle herstellen. Als Hauptgericht oder Beilage zaubern die Kürbisspätzle Farbe und Geschmack auf den Teller.
Meinen Hobel hat mir meine Mutter geschenkt. Vielleicht war es der Gedanke an lecker Käsespätzle der meine Mutter als Westfälin zum Kauf veranlasst hat, vielleicht hatte sie einfach nur Hunger. Was auch immer sie angetrieben hat, ich bin seither in der Lage schnell und einfach Spätzle herzustellen und da Spätzle auch als ganze Mahlzeit eine gute Figur machen an dieser Stelle erstmal DANKE Mama. „Kürbisspätzle“ weiterlesen
Brownie-Cookies
Brownie-Cookies – die perfekte Fusion zweier Lieblingssüßigkeiten. Was gibt es Schöneres. Die Vermählung von Keks und Brownie – der Brownie-Cookie – ist in aller Munde und nun auch in unserem Cookie-Glas angekommen. Klebrig, süß, lecker und unglaublich schokoladig hat er die Herzen meiner Familien im Sturm erobert. Getoppt werden die Brownie-Cookies mit grobem Meersalz, das und ihr softer Kern machen sie noch unwiderstehlicher. Das Originalrezept stammt von einer amerikanischen FOOD Seite. Den hohen Zuckeranteil habe ich um rund 20 % reduziert. Mehr traue ich mich nicht, denn Zucker ist nicht nur süß er verleiht Cookies auch ihre Struktur. „Brownie-Cookies“ weiterlesen
Irish Cream Likör in 5 Minuten
Zusammengießen, mixen fertig! Dieser leckere Likör lässt sich in unter 5 Minuten zubereiten. Als Starter oder zum Dessert, in einem Shaker, direkt vor den Augen der Gäste gemixt und auf Eis serviert, lässt er jedes noch so harte Herz schmelzen. Applaus ist garantiert!
Oder fehlt Dir noch ein Mitbringsel?
Dann nutze Deinen Mixer, um die Zutaten gut miteinander zu vermischen. In saubere Flaschen abgefüllt und im Kühlschrank gelagert ist er auf jeden Fall 2 Monaten haltbar. Wobei ich nicht versprechen kann, dass er auch wirklich so lange hält. Das liegt allein in Deinen Händen.
Knuspermüsli mit Paranüssen
In meiner Kindheit bestand ein Müsli aus Haferflocken, Obst (meistens Banane), Milch und ein bisschen Zucker, der herrlich zwischen den Zähnen knirschte, wenn man sein Müsli kaute. Heute fällt es mir schwer mich für ein Produkt zu entscheiden, zu breit ist das Angebot, zu groß die Versprechen, mit denen die heutigen Müslis im Supermarktregal für sich werben. Dir geht es ganz genauso? Dann solltest Du unbedingt weiterlesen, denn hier erfährst Du wertvolle Tipps wie Du Dein Lieblingsmüsli ganz einfach selber mischen kannst. On Topp gibt es noch ein Rezept für ein leckeres Knuspermüsli aus dem Ofen. „Knuspermüsli mit Paranüssen“ weiterlesen
Achtsam kochen und leben – Immunsystem stärken
In unserem Blog 8sam-kochen geht es ja in erster Linie um Essen, genießen, wie wir die schönen und erfüllenden Seiten unseres Lebens mit Hilfe der Achtsamkeit wieder mehr und bewusster erleben können und – da eben nicht nur schöne und leichte Erfahrungen Teil des Lebens sind – geben wir auch mit unseren Achtsamkeitsübungen Hinweise, wie Du auch die schwierigen Seiten des Lebens besser bewältigen kannst. Dabei spielt natürlich ein Aspekt eine herausragende Rolle; unsere Gesundheit und was alles dazu gehört. Dieser Aspekt ist nicht zu trennen vom Thema der Achtsamkeit und schon gar nicht, wenn es um einen so zentralen Bereich, wie unsere Nahrung und seine Zubereitung gehen.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Immunsystem.
„Achtsam kochen und leben – Immunsystem stärken“ weiterlesen
Kartoffelsuppe westfälische Art
Vor über 100 Jahren beschrieb Marcel Proust, in seinem Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ das Phänomen der Verknüpfung von Geruch und Erinnerung. Der Protagonist erinnert sich durch den Biss in ein Madeleine (kleiner Biskuit mit Mandeln) an sein früheres Leben. Kartoffelsuppe ist mein Madeleine denn die Tage am Ende des Herbstes noch warm von der Sonne, des Nachts schon kalt, riechen für mich nach Kartoffelfeuern, Apfelkuchen und Kartoffelsuppe. Heute, in der schattigen Ecke hinter dem Haus, saß der Winter und mir blieb nicht anderes übrig als Kartoffelsuppe zu kochen.
Lasagne mit Gemüse-Hackfleisch-Bolognese
Wenn es nach meiner Familie ginge gäbe es jedes zweite Wochenende Lasagne. Oder besser jedes Wochenende. Meine Lasagne zählt zu den TOP 5 unserer liebsten Familienessen. Die Bolognese-Soße besteht zu 2/3 aus Gemüse, ist fruchtig und würzig zu gleich und somit eine gute Basis für eine leckere Lasagne. Mit der dicken Bechamelsoße, den Nudel-Platten und dem Käse ist sie das Wohlfüllessen schlecht hin. „Lasagne mit Gemüse-Hackfleisch-Bolognese“ weiterlesen
Rote-Bete-Suppe mit Ingwer und Merrettich-Schmand
Ich liebe den HERBST mit all seinen Farben und seiner Unentschlossenheit, sanft und rau, wüst, wild und sonnig zu gleich. Morgens nicht wissend, ob ER stürmisch oder sommerlich warm wird. Manchmal wenn die Tage kürzer und dunkler werden und der Winter seine Hände nach IHM ausstreckt, gibt es auch jene Tage an denen die Sonne nicht aufzustehen scheint. Grau in Grau gehen die Tage dahin. Wenn das Grau dieser Tage langsam meine Seele erreicht, gibt es für mich nur eins: SUPPE – heiß, salzig, süß, bunt und lecker. Rote-Bete-Suppe sieht toll aus, ist lecker und schnell auf dem Tisch. „Rote-Bete-Suppe mit Ingwer und Merrettich-Schmand“ weiterlesen