Meine Oma Vater hat mir viele schöne Erinnerungen hinterlassen. Manche dieser sind mit Gegenständen, manche mit bestimmten Worten und Situationen oder Gerüchen verknüpft. Wenn ich Omas Sandkuchen backe sehe ich sie, in ihrer Kittelschürze mit dem Mixer in der Hand, vor mir stehen. Oma hat so lange ich denken kann zum Wochenende Kuchen gebacken, für ihren geliebten Mann, Freunde und Gäste oder nur um des Backens willens. Wenn ich so wie heute ihren Sandkuchen backe, spüre ich ihre Nähe und höre sie sagen: “Ach Bienchen, schön das du so gerne backst!“ „Ach Oma, die Leidenschaft fürs Backen & Kochen ist deine schönste Hinterlassenschaft.“
Zutaten für 12 kleine Sandkuchen mit Zitronenguss
150 g Butter
150 g feiner Zucker
75 g Mehl
60 g Speisestärke
1 Messerspitze Backpulver
3 Eier mit Zimmertemperatur
1 Zitrone
125 g Puderzucker
Rührschüssel – Waage – Mixer – feine Reibe – Zitronenpresse – kleines Messer (Hümmelken) – 12er Muffin- oder Törtchenbackform – Esslöffel – Kuchengitter – Backpapier
Ofen auf 175 °C vorheizen
Teigzubereitung
Die Butter in einem Topf schmelzen und solange auf kleiner Stufe köcheln lassen, bis sich das Eiweiß vom Fett getrennt hat. – VORSICHT – brennt leicht an! – Die geklärte Butter zur Seite stellen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Schale der Zitrone mit dem Rücken des Esslöffels in den Zucker reiben, um die ätherischen Öle auf den Zucker zu übertragen – Mmh, wie das duftet! – Anschließend Zucker und Eier schaumig rühren. Wenn die Butter abgekühlt ist, diese während des Rührens zu der Eier-Zuckermischung geben. Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen und nach und nach zu der Eier-Zuckermischung geben. So lange rühren bis der Teig schön luftig ist (das sieht man an der hellen Farbe). Die Backformen mit Butter ausfetten, den Teig auf die Formen verteilen und 15-20 min. backen bis sie schön goldbraun sind.

Zitronenzuckerguss
Inzwischen die Zitrone aufschneiden, auspressen und esslöffelweise in den Puderzucker geben, bis eine zähe aber fließfähige Paste entstanden ist.
Anrichten
Die Kuchen aus dem Ofen nehmen ca. 5 Minuten abkühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen. Das Kuchengitter auf das Backpapier stellen und die Kuchen mit dem Zuckerguss übergießen. Am besten geht das mit einem Löffel.

Wann ist die Butter passend?
Fingerprobe: Finger in die Butter stecken „Aua“ = zu heiß „Äh“ ich fühle ja gar nichts = passend (jetzt hat die Butter Körpertemperatur).
Tipp
Für eine Kastenform nimmst Du einfach ein Ei mehr und passt die anderen Zutaten mengenmäßig an. Das wären dann 200 g Butter, 200 g Zucker, 100 g Mehl und 80 g Speisestärke.
Guten Appetit!
Wenn Du Fragen hast kannst Du uns gerne über post@8sam-kochen.de eine Email senden. Die Daten, die Du uns somit zur Verfügung stellst, werden für den Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert, verarbeitet und nach Beendigung der Kontaktaufnahme gelöscht.

