Kürbis, Haselnüsse und Brombeeren, mehr Herbst auf einem Teller geht nicht. Im letzten Jahr gab es bei uns Brombeere in Hülle und Fülle, süß und lecker. Leider sind die Brombeeren in diesem Jahr vertrocknet und die Nüsse waren hohl. Macht nichts, für die knusprigen Kürbispuffer mit Brombeerkompott und Ziegenfrischkäse, habe ich einfach ein Päckchen gefrorene Brombeeren aus dem Supermarkt besorgt. Diese Kürbispuffer schmecken besonders lecker nach einem langen Spaziergang im herbstlichen Wald. Und wenn es auch mal nichts zum Sammeln gibt so erfüllt er doch seinen Zeck, er macht ordentlich Appetit.
Zutatenliste
60 g Haselnüsse gemahlen
125 g Mehl
250 g Kürbis
1 Ei
30 g Butter
200 ml Apfelsaft
100 ml Rotwein oder Apfelsaft
10 ml roten Balsam-Essig
1 TL Apfelpektin
150 g Brombeeren (frisch oder aufgetaut)
200 g Ziegenfrischkäse
Salz
Zucker
2 Töpfe – 1 Esslöffel – 1 Teelöffel – 1 scharfes Messer – 1 Brettchen – 1 Schüssel – 1 Waage – 1 Pfanne – 1 Kartoffelstampfer – 1 Messbecher – 1 Kochlöffel – 1 kleine Schale

Kürbismus
250 g Kürbis (in kleinen Würfeln)
50 ml Wasser
Kürbiswürfel mit 50 ml Wasser ca. 10 min. im geschlossenen Topf dünsten, bis sie schön weich sind. Deckel abnehmen und kurz abdampfen lassen bis der Kürbis leicht am Boden ansetzt. Abkühlen lassen und zu Mus zerstampfen
250 g Kürbis, wo gibt es denn so was?
Anfang des Herbstes kaufe ich mir einen Kürbis, den ich in Würfel geschnitten einfriere. Friert man die Würfel vor dem Portionieren auf einem Backblech an, kann man sie später einzeln entnehmen. Auch fertiges Mus lässt sich super einfrieren und später zu allerlei Kürbisgerichten wie z.B. Suppe oder Kürbis-Puffer verarbeiten. Inzwischen gibt es aber auch portionierten Kürbis zu kaufen.
Kürbispuffer
60 g Haselnüsse gemahlen
125 g Mehl
250 g Kürbismus
1 Ei
30 g Butter
½ TL Salz
Das Kürbismus, Ei und Salz in einer Schüssel verrühren bis sich beides gut miteinander verbunden hat. Haselnüsse und Mehl in einer separaten Schüssel vermengen und zu der Kürbis-Eimischung geben, alles vorsichtig miteinander vermischen bis eine formbare Masse entstanden ist. Den Teig zur Seite stellen und etwas ruhen lassen.
Brombeer-Kompott
200 ml Apfelsaft
100 ml Rotwein oder Apfelsaft
10 ml roten Balsam-Essig
1 EL Zucker
1 TL Apfelpektin
150 g Brombeeren (frisch oder aufgetaut)
Salz
Den Apfelsaft mit dem Rotwein vermischen und mit dem Balsam-Essig in einem flachen Topf zum kochen bringen und solange kochen bis ca. die Hälfte der Flüssigkeit verkocht ist. Nun das Apfelpektin mit dem Zucker mischen und unter rühren in die Flüssigkeit geben. Die Mischung ca. 3 min. kochen bis die Flüssigkeit leicht angedickt ist. Nun die Brombeeren zufügen, die Temperatur herunterregeln und die Brombeeren ca. 5 min in der Flüssigkeit ziehen lassen. Kompott zur Seite stellen.
Wenn Du Brombeermarmelade mit 1 EL Apfelsaft 1 EL Rotwein und 1 TL Balsamico abschmeckst bekommst Du eine sehr leckere Soße
Ziegenfrischkäse
200 g Ziegenfrischkäse
10-20 ml Wasser
Salz
Den Ziegenfrischkäse mit dem Wasser verrühren bis eine geschmeidige Soße entstanden ist und je nach Geschmack mit Salz abschmecken.

Kürbispuffer
Die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen, einen Esslöffel in kaltes Wasser tauchen und eine esslöffelgroße Portion des Teiges in die Pfanne gleiten lassen, leicht andrücken und den Vorgang wiederholen bis die Pfanne voll ist. Die Puffer, bei milder Hitze, von beiden Seiten goldbraun braten bis der ganze Teig aufgebraucht ist. Die fertigen Puffer im Ofen bei ca. 50 °C warm halten.
Anrichten
Kürbispuffer mit dem Ziegenfrischkäse und den Brombeeren servieren.
Guten Appetit!
Wenn Du Fragen hast, kannst Du uns gerne über post@8sam-kochen.de eine Email senden. Die Daten, die Du uns somit zur Verfügung stellst, werden für den Zweck der Kontakt-Aufnahme gespeichert, verarbeitet und nach Beendigung der Kontaktaufnahme gelöscht.