Kalte-Kuchen

Köstliche buttrige Kekse. Der karamellisierte Zimt-Zucker schmiegt sich in den herrlich luftigen, zuckerlosen Teig und macht die Kalte-Kuchen zum Genuss. Das Ursprungsrezept hat schlesische Wurzeln und stammt von einer Freundin der Familie.

Zutaten

250 g kalte Butter
350 g Mehl (Type 550)
3 Eier getrennt
65 g saure Sahne
250 g feiner Zucker
1 TL Zimt
200 g geriebene Mandeln
100 g Mandelblättchen

Zubereitung der Kalte-Kuchen

Teig muss über Nacht ruhen.

Ofen auf 200 °C vorheizen, je nach Ofen und Größe der Kekse ca. 15- 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Topf – Rührschüsseln – Mixer – Rührhaken – Knethaken – Waage – Teigrolle – Messer – Schale mit Deckel – Backblech mit Backpapier

Tag 1: Das Mehl abwiegen, die kalte Butter in kleinen Würfeln zugeben und mit dem Rührhaken verrühren, bis sich Butter und Mehl verbunden haben. Eier trennen, Eiweiß aufheben und kaltstellen. Eigelb mit der sauren Sahne verrühren und zur Mehl-Buttermischung geben. Mit dem Knethaken zu einem homogenen Teig verkneten.  Teig zu einem flachen Rechteck formen, in der Schale über Nacht kaltstellen.

Tag 2: Zucker, Zimt und Mandeln vermischen. Den Teig zu einem 5 ml dicken Rechteck ausrollen, großzügig mit Eiweiß bestreichen, 2/3 der Zucker-Mandelmischung auf dem Teig verteilen, dann von der langen Seite 1/3 des Teiges nach innen falten, das 3/3 darüber falten, flache Rolle in ca. 5 cm dicke Scheiben schneiden, Scheibe in der Mitte drehen, mit der Schnittkante aufs Backblech legen, mit Eiweiß bepinseln, mit Zucker-Mandelmischung bestreuen und bei 200 °C ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.