Juni 2021 – Ich habe gerade Honigkuchen gebacken. Vielleicht liegt es am Wetter, das heute die Farbe Grau zur Schau trägt, vielleicht auch daran das ich schon sehr lange nicht mehr in Friesland war (wir befinden uns im 2ten Corona Jahr) und ich doll Heimweh bzw. Fernweh habe. Was auch immer der Grund war, als mir heute das Honigkuchen-Rezept von Yvette van Boven in die Hände fiel, bin ich zombiegleich in die Küche gewankt, habe den Honig-, Mehl- und Zuckervorrat gescheckt und sofort los gebacken. Nur anderthalb Stunden später hatte ich eine herrlich duftende Scheibe des noch warmen Honigbrotes in der Hand und anderthalb Stunden und eine Minute später gleich die Zweite; natürlich dick mit Butter bestrichen. Und, weil der Himmel gleich ein bisschen blauer wirkte und das Heimweh ein bisschen besser war möchte ich mit allen die das Holland Heimweh gepackt hat das Rezept von Yvette teilen.
1 Liter Kastenform – Waage – Schüssel – Teelöffel – Rührlöffel – Messbecher
Ofen auf 150 °C vorheizen
Zutaten für Honigkuchen nach Yvette van Boven
400 g Mehl (550)
4 TL Backpulver
Prise Salz
Je 1 TL Zimt (ich nehme immer zwei), gemahlener Koriander und gemahlener Ingwer (du kannst aber auch das Lebkuchengewürz von Weihnachten nehmen)
100 g brauner Zucker
150 g flüssiger Honig (am besten nimmst Du Deinen Lieblingshonig)
200 ml Milch (oder eine pflanzliche Milchalternative)

Zubereitung
400 g Mehl (550)
4 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 TL Zimt, gemahlener Koriander und gemahlener Ingwer
100 g brauner Zucker
Abwiegen und miteinander verrühren.
150 g flüssiger Honig
200 ml Milch (oder eine pflanzliche Milchalternative)
Abmessen und miteinander verrühren.

Zum Schluss brauchst Du nur noch alle Zutaten zusammenfügen, den Teig in Deine gefettete Form geben und ca. 60 Minuten backen. Je nach Backform ändert sich die Backzeit, am besten nach 45 Minuten nachsehen wie weit der Kuchen ist und ggf. weiter backen lassen.
Auskühlen lassen und gut einpacken damit er schön lange frisch bleibt.

Wenn Du Fragen hast, kannst Du uns gerne über post@8sam-kochen.de eine E-Mail senden. Die Daten, die Du uns somit zur Verfügung stellst, werden für den Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert, verarbeitet und nach Beendigung der Kontaktaufnahme gelöscht.