Honigkuchen

Juni 2021 – Ich habe gerade Honigkuchen gebacken. Vielleicht liegt es am Wetter, das heute die Farbe Grau zur Schau trägt, vielleicht auch daran das ich schon sehr lange nicht mehr in Friesland war (wir befinden uns im 2ten Corona Jahr) und ich doll Heimweh bzw. Fernweh habe. Was auch immer der Grund war, als mir heute das Honigkuchen-Rezept von Yvette van Boven in die Hände fiel, bin ich zombiegleich in die Küche gewankt, habe den Honig-, Mehl- und Zuckervorrat gescheckt und sofort los gebacken. Nur anderthalb Stunden später hatte ich eine herrlich duftende Scheibe des noch warmen Honigbrotes in der Hand und anderthalb Stunden und eine Minute später gleich die Zweite; natürlich dick mit Butter bestrichen. Und, weil der Himmel gleich ein bisschen blauer wirkte und das Heimweh ein bisschen besser war möchte ich mit allen die das Holland Heimweh gepackt hat das Rezept von Yvette teilen. „Honigkuchen“ weiterlesen

Butterplätzchen trifft Schokolollie – Sternstunde

Sternstunde oder last minute Geschenk. Ein einfaches, leckeres Butterplätzchen, trifft auf Schokolade am Stiel gemeinsam schaffen sie Genussmomente.

Herbst, Winter, zack 06. Dezember. Kennst Du das auch? Irgendwie kommt der Nikolaustag immer schneller als man Stiefel sagen kann. Was jetzt fehlt ist ein schönes, selbstgemachtes Geschenk.  Die Sternstunde: Schokolollie trifft Butterplätzchen ist ganz leicht selber gemacht und geht ganz schnell. Das schafft der Nikolaus sogar noch am Abend vor dem Fest ;-). Ein einfaches, leckeres Butterplätzchen, trifft auf Schokolade am Stiel. Gemeinsam kommen sie in stilvollem Ambiente daher, gewillt  jedem eine Sternstunde der Ruhe und des Genusses zu bereiten. Denn das schönste Geschnenk ist Zeit zum Genießen. „Butterplätzchen trifft Schokolollie – Sternstunde“ weiterlesen

Pflaumenkuchen verkehrt

Kopsterbolter-Pflaumenkuchen:

In meiner frühen Kindheit bewegte ich mich ausschließlich rollend durchs Leben. Vorwärts, rückwärts, seitwärts, Berg auf (nicht ganz leicht) und Berg ab. Einmal war ich so wahnsinnig schnell, dass ich ungebremst in einer Ansammlung Brennnesseln landete. Was mir kurzfristig den Titel „Die, die nie Rheuma bekommen wird“ einbrachte (Mütter sind allwissend und weise). Den Rest des Wochenendes verbrachte ich meist liegend im Fluss, SUPER.

„Pflaumenkuchen verkehrt“ weiterlesen

Osterdessert oder lecker Nachtisch

Kein Dessert = kein Menü. Meine Nachtisch-Liebe geht soweit, dass ich bei Buffets, auf Hochzeiten oder Veranstaltungen, gerne mit dem Nachtisch beginne. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: 1tens es gibt keine Schlange, 2tens ich schaffe es auf jeden Fall einen Nachtisch zu essen. Kochen wir für Gäste, darf ein Nachtisch nicht fehlen. Dabei macht es mir besonders Spaß, tagelang über den richtigen Nachtisch nachzudenken. Passt er zum Menü? Ist er klein genug aber nicht zu klein? Wie serviere ich ihn am besten? Besteht er aus mindestens drei aufeinander abgestimmten Komponenten und lässt er sich gut vorbereiten? „Osterdessert oder lecker Nachtisch“ weiterlesen

Omas Sandkuchen

Meine Oma Vater hat mir viele schöne Erinnerungen hinterlassen. Manche dieser sind mit Gegenständen, manche mit bestimmten Worten und Situationen oder Gerüchen verknüpft. Wenn ich Omas Sandkuchen backe sehe ich sie, in ihrer Kittelschürze mit dem Mixer in der Hand, vor mir stehen. Oma hat so lange ich denken kann zum Wochenende Kuchen gebacken, für ihren geliebten Mann, Freunde und Gäste oder nur um des Backens willens. „Omas Sandkuchen“ weiterlesen