Meine Oma Vater hat mir viele schöne Erinnerungen hinterlassen. Manche dieser sind mit Gegenständen, manche mit bestimmten Worten und Situationen oder Gerüchen verknüpft. Wenn ich Omas Sandkuchen backe sehe ich sie, in ihrer Kittelschürze mit dem Mixer in der Hand, vor mir stehen. Oma hat so lange ich denken kann zum Wochenende Kuchen gebacken, für ihren geliebten Mann, Freunde und Gäste oder nur um des Backens willens. „Omas Sandkuchen“ weiterlesen
Valentinstags Happen
„Ein großes Haus, mit viel Platz!“ antwortet mein Mann augenzwinkernd auf die Frage nach dem Rezept für eine glücklichen Ehe. Liebe, Respekt und Toleranz fügte ich hinzu. Wenn man im Alter etwas schlechter hört, sieht und riecht, kann das sicher auch nicht schaden. Diese Zutaten und eine ordentliche Prise Humor halten unsere Liebe lebendig. Dass ich gerne koche und backe, schadet sicher auch nicht. Zum Valentinstag backe ich in diesem Jahr Valentinstags Happen.
Schokoladenkekse
Für uns gibt es nichts Schöneres als das Wochenende im Bett, mit einer Tasse Kaffee und einem Keks zu starten. Diese super doppelschokoladigen Schokoladenkekse gehören zu unseren Favoriten. „Schokoladenkekse“ weiterlesen
Schoko-Muffins mit Frischkäse-Topping
Mit oder ohne Frischkäse-Topping, diese Muffins sind auf jeden Fall ein Genuss und versüßen jeden noch so kalten Wintertag. Der Zimt gibt ihnen eine wärmende Note, Kakao und Schokolade sorgen für eine herbe Süße und das Frischkäse-Topping macht sie unwiderstehlich saftig. Schon beim Backen, wenn süßer schokoladiger Duft die Wohnung erfüllt, überkommt mich ein wohliger Schauer, der sich beim ersten Biss in den noch warmen Muffin tief in mir eingräbt. So fällt selbst auf verregnete Sonntagnachmittage ein wärmendes Licht.
„Schoko-Muffins mit Frischkäse-Topping“ weiterlesen
Ofenrisotto mit Brokkoli und Gambas
Risotto-Reis wird normalerweise unter portionsweiser Zugabe heißer guter Brühe gekocht. Vorsichtiges Rühren bei mittlerer Temperatur ist entscheidend für seine cremige Konsistenz. Ein Risotto zu kochen ist daher eine gute Achtsamkeitsübung. Ruhe und Gelassenheit scheinen beim Rühren des Risottos direkt auf einen überzugehen. Hat man einmal nicht die Musse, seinem Risotto eben jene Aufmerksamkeit zu schenken, darf man es ruhig in den Ofen schieben. Das Ergebnis ist ebenso lecker und durch die gewonnene Zeit, kann man sich voll und ganz den Beilagen widmen.
Sauerkirsch-Chutney
Süß, sauer, fruchtig und würzig, das Sauerkirsch-Chutney vereint alle Elemente die ein gutes Chutney ausmachen. Pur auf Käse, zu Fleisch oder als Salatsoßenzusatz mit seinen Aromen sorgt es für einen besonderen Gaumenkitzel. Schon eine kleine Menge macht aus einem einfachen Happen etwas ganz besonderes. Chutney sollte 2-4 Wochen Zeit haben, um seine Aromen voll zu entwickeln. Das gilt auch für das Sauerkirsch-Chutney. Für alle die nicht warten können schmeckt dieses Chutney auch frisch zubereitet schon sehr lecker.
Gläser sterilisieren
Das Ding mit den sterilen Gläsern
Gläser sterilisieren ist ganz einfach. Leg die gut gespülten Gläser bei 120 °C ca. 15 min auf den Grillrost in den Backofen. Nebenbei kannst Du Deine Marmelade, Deinen Sirup oder was auch immer Du gerade einkochst zubereiten. Metalldeckel kannst Du dazu legen. Deckel mit Gummidichtungen übergießt Du am besten mit kochendem Wasser. Heiße Sachen, wie zum Beispiel die Orangen-Marmelade, der Zitronensirup oder Saft können in heiße Gläser gefüllt werden. Kalte Sachen wie zum Beispiel den Irish Cream Likör füllst Du in kalte Gläser. Für die Haltbarkeit sorgen Alkohol, der Zucker im Milchmädchen und die pasteurisierte Sahne. „Gläser sterilisieren“ weiterlesen
Zutaten
Die geistig Zutaten
Diese Zutaten sind nicht weniger wichtig, als die materiellen Zutaten, auch wenn wir sie nirgends kaufen können. Denn in Wirklichkeit besitzen wir sie ja bereits.
Was wir brauchen ist:
1. Eine Prise Wissen,
2. 100 000 Liter Geduld und
3. einen Ozean voll Liebe und Freude.
Daneben brauchen wir noch zur Verfeinerung des “großen Mahls”
1. Unsere Fähigkeit “inne zu halten” und
2. unsere Sinne (riechen, schmecken, hören, fühlen und sehen).
Mit diesen Zutaten wird aus allem ein köstliches Mahl, selbst wenn unsere materiellen Zutaten nicht so sind, wie wir sie gerne hätten.
Unten findest Du noch etwas allgemeines zu den von uns verwendeten Zutaten.