Brownie-Cookies

Brownie-Cookies – die perfekte Fusion zweier Lieblingssüßigkeiten. Was gibt es Schöneres. Die Vermählung von Keks und Brownie – der Brownie-Cookie – ist in aller Munde und nun auch in unserem Cookie-Glas angekommen. Klebrig, süß, lecker und unglaublich schokoladig hat er die Herzen meiner Familien im Sturm erobert. Getoppt werden die Brownie-Cookies mit grobem Meersalz, das und ihr softer Kern machen sie noch unwiderstehlicher. Das Originalrezept stammt von einer amerikanischen FOOD Seite. Den hohen Zuckeranteil habe ich um rund 20 % reduziert. Mehr traue ich mich nicht, denn Zucker ist nicht nur süß er verleiht Cookies auch ihre Struktur.

Topf, 3 Schalen, Mixer mit Quirl, Brettchen, scharfes Messer, Teelöffel, Esslöffel, Waage, Backblech, Eiskugelmacher 4 cm (Wenn Du einen Größeren hast mach größere Cookies, denk aber daran, dass Du die Backzeit anpassen musst. Wenn Du keinen hast mach einfach Tischball große Häufchen mit zwei Esslöffeln.)

Ofen auf 175 °C vorheizen

Zutaten für die Brownie-Cookies

200 g dunkle Schokolade min. 70 %
113 g Butter
2 TL heißes Wasser
120 g feiner Zucker
80 g brauner Zucker
2 Eier
140 g Mehl
1 TL Backpulver
3 TL Kakaopulver stark entölt
¼ TL Meersalz

Meersalz zum Bestreuen

Phase 1 Brownie-Cookies

Wiege das Mehl ab, mische es mit dem Backpulver, dem Kakao und dem Meersalz und stelle es zur Seite.

Phase 2

Hacke die Schokolade in feine Stück und stelle sie in einer Schüssel zur Seite. Bereite aus der Butter eine Nussbutter zu. Lasse die Butter dafür auf kleiner Flamme köcheln bis sie braun wird und feine Röstnoten in Deine Nase steigen. Pass auf das die Butter nicht zu dunkel wird, dann schmeckt sie brandig. Gieß im Anschluss Deine Nussbutter auf die Schokolade, gib zwei Teelöffel Wasser zu und rühre bis die Schokolade geschmolzen ist und Du eine gleichmäßige Masse hast.

Phase 3 Brownie-Cookies

Wiege die Zuckersorten ab, füge die Eier zu und rühre so lange bis eine schöne, schaumige Masse entstanden ist und der Zucker sich aufgelöst hat. Das kann bis zu 10 Minuten dauern. Nun sollte Deine Schoko-Masse so weit abgekühlt sein das Du sie unter die Eimasse rühren kannst. Jetzt bist Du schon fast fertig

Phase 4

Zum Schluss hebst Du die trockenen Zutaten mit einem Teigschaber unter die Schoko-Ei-Masse, bis sich alle Zutaten gut miteinander verbunden haben. Jetzt brauchst Du nur noch die Cookies zu formen, aufs Backblech zu geben (denk an genügend Abstand), mit ein wenig Salz zu bestreuen und im Ofen für ca. 10-12 Minuten zu backen. Die Cookies sind fertig, wenn Sie an der Oberfläche aufgerissen sind. Lass sie ca. 5 Minuten auf dem Blech abkühlen und hebe sie dann auf ein Gitterost. Bedenke das sie auf dem heißen Backblech noch nach garen.

Was gibt es Schöneres als die Vermählung von Keks und Brownie. Hier findest Du ein einfaches Rezept für leckere Brownie-Cookies.
Brownie-Cookies

TIPP

Nicht jeder Ofen ist gleich, deshalb tastest Du Dich am besten an die richtige Zeit heran. Wir mögen die Brownie-Cookies schön weich in der Mitte. In unserem Gasofen reichen, je nach Größe schon 8 Minuten. Vertrau auf Dein Urteilsvermögen, Du kennst Deinen Ofen am besten. Das Tolle an den Brownie-Cookies ist, dass sie auch noch schmecken, wenn sie etwas fester sind.

Ein paar Worte zu Zucker

Nein, Zucker ist nicht gesund und ja, wir essen zu viel davon. Das liegt vor allem daran, das viele der Produkte die wir zu uns nehmen, Zucker als Füllstoff enthalten. Denn Zucker rundet den Geschmack ab, ist Strukturbilder und Texturgeber und ist vor allem eins: billig. Leider gewöhnt sich so unser Geschmackssinn schon sehr früh an süß beziehungsweise sehr süß. Und alles, was nicht sehr süß ist, schmeckt farblos und langweilig. Zudem wollen wir immer mehr. Wir sind also zu echten Zuckerzombies geworden.

Weiterlesen…

Wenn Du Fragen hast kannst Du uns gerne über post@8sam-kochen.de eine Email senden. Die Daten, die Du uns somit zur Verfügung stellst, werden für den Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert, verarbeitet und nach Beendigung der Kontaktaufnahme gelöscht.

 

Eine Antwort auf „Brownie-Cookies“

Kommentare sind geschlossen.