Weihnachtskalender 2021

In diesem Weihnachtskalender gibt es jeden Tag ein neues süßes Rezept zu entdecken. Tritt ein und freu Dich auf Kekse, Bonbons, Pralinen und Kuchen.

In diesem Weihnachtskalender gibt es jeden Tag ein neues süßes Rezept zu entdecken. Tritt ein  und freu Dich auf Kekse, Bonbons, Pralinen und Kuchen. Alle Rezepte sind erprobt und schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit. Viel Spaß beim Nachbacken und beim Naschen und nicht vergessen: immer schön achtsam bleiben.

Vegetarische Bolognese-Soße

Diese proteinreiche vegetarische Bolognese-Soße besteht aus Gemüse und aus einer Fleischalternative aus Sonnenblumenkernen. Sie ist fruchtig und würzig zu gleich und macht auch Fleischjunkies rundum glücklich. Die vegetarische Bolognese-Soße schmeckt zu jeglicher Art von Nudeln  und passt auch super in die Lasagne. Wer keine Experimente mit Fleischalternativen vagen möchte ersetzt das Sonnenblumen-Hackfleisch durch eine kleine Dose vorgegarte braune Linsen (400 g). „Vegetarische Bolognese-Soße“ weiterlesen

Joghurtbrot mit violetten Möhren

Was macht man eigentlich, wenn man ein schnelles Joghurtbrot mit orangen Möhren backen möchte man aber nur noch violette Möhren im Haus hat? Ganz klar man nimmt die Möhren, die da sind. Heraus kommt ein wunderschönes, leckeres, violettes Joghurtbrot. Und wenn man auch keine violetten Möhren hat, sucht man sich entweder ein anderes Gemüse wie z.B. Rote Bete oder Zucchini oder man lässt das Gemüse einfach weg. Ein Nachteil des Gemüse weglassen ist allerdings, dass das Brot nur halb so schön aussieht und nicht annähernd so saftig wird. Lecker ist es aber trotzdem. Schnell auf dem Tisch ist das Joghurtbrot mit und ohne Gemüse. „Joghurtbrot mit violetten Möhren“ weiterlesen

Honigkuchen

Juni 2021 – Ich habe gerade Honigkuchen gebacken. Vielleicht liegt es am Wetter, das heute die Farbe Grau zur Schau trägt, vielleicht auch daran das ich schon sehr lange nicht mehr in Friesland war (wir befinden uns im 2ten Corona Jahr) und ich doll Heimweh bzw. Fernweh habe. Was auch immer der Grund war, als mir heute das Honigkuchen-Rezept von Yvette van Boven in die Hände fiel, bin ich zombiegleich in die Küche gewankt, habe den Honig-, Mehl- und Zuckervorrat gescheckt und sofort los gebacken. Nur anderthalb Stunden später hatte ich eine herrlich duftende Scheibe des noch warmen Honigbrotes in der Hand und anderthalb Stunden und eine Minute später gleich die Zweite; natürlich dick mit Butter bestrichen. Und, weil der Himmel gleich ein bisschen blauer wirkte und das Heimweh ein bisschen besser war möchte ich mit allen die das Holland Heimweh gepackt hat das Rezept von Yvette teilen. „Honigkuchen“ weiterlesen

Kürbisspätzle

Ob als Hauptgericht oder Beilage mit diesem Rezept zauberst Du leckere knallorange Kürbisspätzle auf den Teller.

Wohl dem, der einen Spätzlehobel hat 😊 Denn mit einem Spätzlehobel lassen sich ganz schnell leckere Kürbisspätzle herstellen. Als Hauptgericht oder Beilage zaubern die Kürbisspätzle Farbe und Geschmack auf den Teller.

Meinen Hobel hat mir meine Mutter geschenkt. Vielleicht war es der Gedanke an lecker Käsespätzle der meine Mutter als Westfälin zum Kauf veranlasst hat, vielleicht hatte sie einfach nur Hunger. Was auch immer sie angetrieben hat, ich bin seither in der Lage schnell und einfach Spätzle herzustellen und da Spätzle auch als ganze Mahlzeit eine gute Figur machen an dieser Stelle erstmal DANKE Mama. „Kürbisspätzle“ weiterlesen

Brownie-Cookies

Brownie-Cookies – die perfekte Fusion zweier Lieblingssüßigkeiten. Was gibt es Schöneres. Die Vermählung von Keks und Brownie – der Brownie-Cookie – ist in aller Munde und nun auch in unserem Cookie-Glas angekommen. Klebrig, süß, lecker und unglaublich schokoladig hat er die Herzen meiner Familien im Sturm erobert. Getoppt werden die Brownie-Cookies mit grobem Meersalz, das und ihr softer Kern machen sie noch unwiderstehlicher. Das Originalrezept stammt von einer amerikanischen FOOD Seite. Den hohen Zuckeranteil habe ich um rund 20 % reduziert. Mehr traue ich mich nicht, denn Zucker ist nicht nur süß er verleiht Cookies auch ihre Struktur. „Brownie-Cookies“ weiterlesen

Zucker

Nein, Zucker ist nicht gesund und ja, wir essen zu viel davon. Das liegt vor allem daran, das viele der Produkte die wir zu uns nehmen, Zucker als Füllstoff enthalten. Denn Zucker rundet den Geschmack ab, ist Strukturbilder und Texturgeber und ist vor allem eins: billig. Leider gewöhnt sich so unser Geschmackssinn schon sehr früh an süß beziehungsweise sehr süß. Und alles, was nicht sehr süß ist, schmeckt farblos und langweilig. Zudem wollen wir immer mehr. Wir sind also zu echten Zuckerzombies geworden.

Warum essen wir so gerne Süßes?

„Zucker“ weiterlesen

Lachs in Ahornsirup-Senfsoße

Lachs in Ahornsirup-Senfsoße, saftig, cremig würzig und mit diesem Rezept ganz einfach zubereitet. Eine Freude für Mensch und Quetsch-Kartoffel.

Saftiger Lachs in Ahornsirup-Senfsoße. Klingt vielleicht seltsam schmeckt aber sehr lecker. Die würzige, cremige Soße schmiegt sich um den Lachs und unterstützt perfekt seine leicht süße und erdige Note. Zum Lachs in Ahornsirup-Senfsoße passen schlichte Kartoffeln. Die lassen sich herrlich in die Soße drücken. Wenn Du genau hinhörst, hörst Du ein leichtes Schlürfgeräusch.  Das kommt von den Kartoffeln, sie saugen die Soße auf, um sie gleich an Deinen Gaumen abzugeben. Glaubst Du nicht? Dann probiere es aus. „Lachs in Ahornsirup-Senfsoße“ weiterlesen

Tacos mit Linsen und Pico de Gallo

Diese vegetarische Alternative schmeckt sogar eingefleischten Karnivoren. Tacos mit Linsen und Pico de Gallo, einfach selbstgemacht.

Linsen sind neben Bohnen meine absoluten Favoriten, wenn es um köstliche vegetarische Alternativen geht. Ihre Formen-, Farb- und Geschmacksvielfalt machen sie zu einem Allrounder in der Küche. Sie überzeugen nicht nur Vegetarier, selbst eingefleischten Karnivoren fällt es schwer Argumente pro Fleisch zu finden, wenn sie erst einmal ein köstliches Linsengericht wie diesen Tacos mit Linsen und Pico de Gallo gekostet haben. „Tacos mit Linsen und Pico de Gallo“ weiterlesen

Orangenmarmelade aus italienischen Bio-Orangen

Diese besondere Orangenmarmelade aus ganzen italienischen Bio-Orangen schmeckt fruchtig herb und passt zu süßen und herzhaften Speisen.

Der Duft von nur einer Orange kann einen ganzen Raum füllen. Die ätherischen Öle, die für den betörenden Orangen-Duft verantwortlich sind, steckten in ihrer Schale. Schade eigentlich, dass wir die Schale in den meisten Fällen in den Müll schmeißen. In diesem Rezept für Orangenmarmelade aus ganzen italienischen Bio-Orangen nicht. Das macht die Marmelade besonderes. Die fruchtige Frische vereint sich mit einer leichten Bitternote die von einer zarten Ahnung nach Orangenblüte begleitet wird. „Orangenmarmelade aus italienischen Bio-Orangen“ weiterlesen