Amalfi-Zitronen-Marmelade

Gelb, groß und herrlich duftend, Amalfi-Zitronen zählen zu den größten ihrer Art. Wird die ganze Zitrone mit Zucker gekocht, entsteht eine bittere Köstlichkeit. Amalfi-Zitronen-Marmelade ist fruchtig herb und schmeckt auf Brot genauso gut wie zu Käse, Fisch oder Fleisch. Allein beim Gedanken an ihren Geruch läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Herrlich zitronig prickelt ihr Duft in den Nasenflügeln, Bilder von Sonne und Meer tauchen vor meinem inneren Auge auf, Möwen kreischen, eine sanfte Brise streichelt meine Haut, Salzgeruch liegt in der Luft… schnell noch einen Bissen, bevor die Szene verblast.

Zutatenliste Amalfi-Zitronen-Marmelade

1 kg Amalfi-Zitronen
500 g Gelierzucker 2:1
500 g Rohrzucker

Brettchen – Messer oder Hobel – Topf – Messbecher – Waage – Trichter – Kelle – sterile Gläser – kleiner Teller – großer Teller

Zubereitung Amalfi-Zitronen-Marmelade Tag 1

Die Zitronen in hauchdünne Scheiben schneiden, mit Wasser bedecken (ca. 500 ml), den großen Teller auflegen, damit sie nicht an der Oberfläche schwimmen und ca. 24 an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen.

Zitronenscheiben

Zubereitung Amalfi-Zitronen-Marmelade Tag 2

Den kleinen Teller in das Eisfach stellen. 500 g Gelierzucker 2 : 1 und 500 g Rohrzucker abwiegen, vermengen und zur Seite stellen. Die Zitronen zum Kochen bringen, bei milder Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, den Zucker zu den Zitronen geben und unter Rühren ca. 5 Minuten kochen, bis der Zucker aufgelöst ist und die Marmelade anfängt zu gelieren. Für die Gelierprobe den Teller aus dem Eisfach nehmen, etwas Marmelade auf den Teller geben, ca. 2 Minuten warten und schauen, ob die Marmelade geliert. Wenn nicht, kochst Du sie noch weiter bis die Marmelade den Geliergrad erreicht hat den Du magst.

Zironenscheiben

Zum Schluss füllst Du die Marmelade in sterilisierte Gläser. So hält sie sich bis zu dem Tag an dem Deine Sehnsucht nach Sonne und Meer so groß sind, das Du zum Vorratsregal gehst ein Glas gelbes Glück herausnimmst und öffnest.

Gläser sterilisieren ist ganz einfach. Hier erfährst Du wie.

Achtung! Diese Marmelade ist wirklich sehr bitter. Wenn Du erst mal mit einer Marmelade starten möchtest, die nicht ganz so bitter ist, kannst Du vor dem Kochen einen Teil des Wassers durch frisches Wasser ersetzen.

Reicht für ca. 2 kg Marmelade

Das Ding mit bitteren Lebensmitteln.

Bitteren Lebensmitteln werden besondere Eigenschaften zugesprochen. So fördern sie unter anderem die Verdauung und regulieren das Gleichgewicht in Magen und Darm. Neben diesen Effekten, bereichern sie unsere Ernährung durch eine Geschmacksebene, die sich vielfältig kombinieren lässt. Leider haben wir oftmals verlernt bitter zu essen d.h. wenn Du lange keine bitteren Lebensmittel mehr gegessen hast, musst Du Dich erst wieder daran gewöhnen.

 

Wenn Du Fragen hast kannst Du uns gerne über post@8sam-kochen.de eine Email senden. Die Daten, die Du uns somit zur Verfügung stellst, werden für den Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert, verarbeitet und nach Beendigung der Kontaktaufnahme gelöscht.