Ziele leichter erreichen – Gute Vorsätze 2ter Teil

Im ersten Teil habe ich darüber geschrieben, dass Vorsätze das kürzeste Haltbarkeitsdatum überhaupt haben und warum das so ist. Möglicherweise wusstest Du das schon, weil Du diese Erfahrung selbst schon gemacht hast. Aber weißt Du auch, dass es einen Weg gibt, das zu ändern und seine Ziele zu erreichen?

Falls Du diesen Weg schon gefunden hast, dann brauchst Du nicht weiter lesen, auch nicht wenn es Dir reicht Ziele zu haben, Du sie aber gar nicht wirklich erreichen willst, oder wenn Du Ziele hast, die von vornherein nicht zu erreichen sind (so etwas wie: ich möchte Profifußballer werden und in der Nationalelf spielen, bist aber schon jenseits der dreißig und hast in Deinem Leben nie einen Fußball gesehen, Du weißt, was ich meine). Wenn es in Deinem Leben jedoch Ziele gibt, die Du noch erreichen möchtest, und die auch erreichbar sind, bei denen Du Dir bisher nur selbst im Wege gestanden hast, dann gibt es hier ein paar hilfreiche Tipps, Deinen Weg zur Erreichung Deiner Ziele erfolgreich zu gehen. Es gibt ein Prinzip namens WOOP das von einer Forscherin namens Dr. Gabriele Oettingen entwickelt wurde.

WOOP steht für:

W = Wish (Wunsch)
O = Outcome (Ziel, Ergebnis)
O = Obstacle (Hindernis)
P = Plan

Diese vier Faktoren sind Deine Fahrkarte Deine Vorsätze zu verwirklichen.

Wish – Wunsch = Ziele erreichen

Hierzu gehört ein Ziel und eine Motivation, die so attraktiv ist, dass Du auch bereit bist, dafür eine gewisse Mühe auf Dich zu nehmen, da wir Menschen Gewohnheitstiere sind, und wir gerne lieb gewonnene Gewohnheiten beibehalten, was auch durchaus positiv sein kann. Denn, eine Gewohnheit läuft automatisch ab und wir müssen uns nicht mehr darum kümmern. Wenn wir einmal gelernt haben, wie Fahrradfahren geht, dann brauchen wir uns darum nicht mehr zu kümmern. Nun gibt es aber Gewohnheiten, die nicht mehr so funktional sind, wie sie einmal waren. Zum Beispiel: als wir noch 20 Jahre waren fanden wir es vielleicht cool, abends vor dem Fernseher zu zocken mit einer Flasche Bier und ein paar Chips in der Hand. Heute, ein paar Zentner Chips und ein paar Hektoliter Bier später, wundern wir uns vielleicht, welche Spuren diese Angewohnheit bei uns hinterlassen hat. Und wir beschließen, auf unsere Gesundheit zu achten und abends das Feierabendbier wegzulassen und die Chips durch einen Salat zu ersetzen. Soweit so gut, so löblich. Doch dann finden wir uns abends vor dem Fernseher statt mit einem Glas Wasser und einem gesunden Salat mit einer Flasche Bier und eine Tüte Chips wieder, ups!

Wie konnte das passieren? Das ist die Macht der Gewohnheit!

Outcome – Ziel

Wichtig: Unser Ziel sollte erreichbar sein und das das Ziel erreicht wurde sollte auch konkret überprüfbar sein. Wenn Du ein Ziel gewählt hast, dass diese Bedingungen erfüllt, ist es hilfreich, uns das Ziel konkret vorzustellen. Zum Beispiel stellen wir uns vor, wie attraktiv und begehrenswert wir mit ein paar Kilo weniger aussehen werden.

Obstacle – Hindernis die einen vom erreichen der Ziele abhalten

Das alleine wird uns aber noch nicht an das Ziel unserer Wünsche bringen den auf diesem Weg werden uns unsere Gewohnheiten weiterhin versuchen ein Bein zu stellen, damit wir ihnen treu bleiben. Darum müssen wir uns rechtzeitig die Hindernisse die uns auf dem Weg begegnen werden, bewusst machen und uns überlegen, wie wir mit ihnen umgehen werde.

Plan

Wenn Du nun ein konkretes Ziel hast, dass attraktiv und in dem von Dir vorgegebenen Zeitraum erreichbar ist, dann brauchst Du einen Plan. Dazu gehört, welche Schritte Du ganz konkret zur Erreichung Deines Ziels unternehmen wirst, wie Du die Erreichung regelmäßig überprüfen wirst und wie Du mit den auftauchenden Hindernissen umgehen wirst.
Um zu beginnen, ist es hilfreich, sich zunächst einmal ein kleines und möglichst leicht erreichbares Ziel zu setzen. Auf diese Art und Weise schaffst du dir Erfolgs- statt Frust-Erlebnisse. Vielleicht ist es auch hilfreich, wenn Du Dir die einzelnen Punkte und Dein Ziel vorher noch einmal auf ein Blatt Papier aufschreibst. Wie soll es konkret aussehen und wie wird es sein, wenn Du das Ziel erreicht hast? Welche Hindernisse liegen auf dem Weg? Welche Schritte wirst Du unternehmen um Dein Ziel zu erreichen und wie wirst Du konkret mit den Hindernissen umgehen, wenn sie auftauchen? Damit hast Du nun einen Fahrplan an dem Du Dich orientieren kannst. Jetzt wünsche ich dir viel Erfolg mit WOOP.

Ich würde mich sehr freuen von Dir zu hören welche Erfahrung du mit WOOP gemacht hast. Wenn Du noch mehr darüber erfahren möchtest dann kannst Du dir Vorträge von Gabriele Oettingen anhören oder ihre Webseite besuchen.

Liebe Grüße Ronald

Wenn Du Fragen hast kannst Du uns gerne über post@8sam-kochen.de eine Email senden. Die Daten, die Du uns somit zur Verfügung stellst, werden für den Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert, verarbeitet und nach Beendigung der Kontaktaufnahme gelöscht.