Süßkartoffel-Grünkohl-Eintopf (vegan)

Heute esse ich gesund!

Wir Westfalen essen unseren Grünkohl traditionell mit ganz viel Fleisch. Der eine isst ihn gerne mit Kohlwurst, für den anderen müssen es Rauchenden, Speck oder Kassler sein. Ob als Gemüse mit Kartoffeln oder Durcheinander, Hauptsache Schwein kommt rein. Wenn Dir jetzt das Wasser im Mund zusammenläuft, solltest Du diese Seite gleich wieder verlassen, denn mit dem traditionellen Grünkohl hat dieser vegane Süßkartoffel-Grünkohl-Eintopf nichts zu tun. Oder Du bleibst und probierst den Eintopf aus. Vielleicht überzeugt Dich ja sein Geschmack. Denn eins steht mal fest, unser Grünkohl weist als regionales und saisonales Gemüse, eine topp CO2 Bilanz auf. Zusätzlich versorgt er unseren Körper mit einer ordentlichen Portion Vitaminen und Mineralstoffen. Gute Gründe einmal etwas Neues zu probieren. Und beim nächsten Mal kann ja auch wieder…

In diesem einfachen veganen Grünkohl-Eintopf trifft Grünkohl auf Süßkartoffeln, Kichererbsen und Curry. Heiß, lecker und ganz ohne tierische Produkte.
Süßkartoffel-Grünkohl-Eintopf

Zutatenliste für den Süßkartoffel-Grünkohl-Eintopf

4 Personen oder 2 Tage

ca. 400 g geschälte Süßkartoffeln
ca. 400 g geputzter Grünkohl
1 Dose Tomaten, stückig (400 g)
1 Glas Kichererbsen (ca. 220 g Abtropfgewicht)
1-2 Zwiebeln (je nach Größe)
2 Knoblauchzehen
1 EL Öl
1-2 EL Currypulver (je nach Curry und persönlichem Geschmack)
Salz und Pfeffer

1 Topf, 1 Schälmesser, 1 Brettchen, 1 Gemüsemesser, 1 Schale

Zutaten Süßkartoffel-Grünkohl-Eintopf
Zutaten Süßkartoffel-Grünkohl-Eintopf

Zubereitung des Süßkartoffel-Grünkohl-Eintopf

Zuerst bereitest Du das Gemüse vor. Dafür schälst Du die Süßkartoffeln und schneidest sie in gleich große Würfel. Den Grünkohl must Du gut säubern, die harten Stiele entfernen und die Blätter in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schneidest Du in feine Würfel. Jetzt kannst Du mit dem Kochen beginnen. Du nimmst einen großen Suppentopf, erhitzt 1 EL Öl in ihm und schmorst die Zwiebeln und den Knoblauch an, bis sie leicht gebräunt sind. Gib das Currypulver zu und lass es kurz heiß werden. Mmmhh, rieche mal wie das duftet. Gib die Tomatenstücke und 1 Dose Wasser zur Zwiebel-Currymischung und schütte die Süßkartoffeln in die Tomatensoße. Lass sie 10 Minuten auf mittlere Hitze kochen. Nach den 10 Minuten gibst Du noch die Kichererbsen und den Grünkohl zu und lässt alle Zutaten weitere 10 Minuten garen. Am Ende schmeckst Du alles mit einer ordentlichen Prise Salz ab und fertig ist der Süßkartoffel-Grünkohl-Eintopf.

Süßkartoffel-Grünkohl-Eintopf
Süßkartoffel-Grünkohl-Eintopf

Dazu passt Fladenbrot. Wenn Du magst, dann gebe noch Granatapfelkerne auf Deinen Eintopf, die sehen toll aus und sorgen für eine extra Kick.

Guten Appetit!

Gemüsenormen?

Gibt es nicht!
Stimmt so nicht, es gibt für alles eine Norm.
So gibt es zum Beispiel Äpfel, bei denen der eine dem Anderen gleicht, Möhren die alle gleich groß und gerade sind und gerade Gurken die alle gleich groß sind. Warum? Damit sie alle in die Norm-Kisten passen, die auf die Norm Palette passt, die in den Norm-LKW passt, der über die Norm-Autobahn fährt, …

Unser Gemüse sieht nicht so aus. Wir haben dicke und dünne Süßkartoffeln, kleine und große Möhren und große und kleine Blätter Grünkohl. In den Rezepten dienen die Gewichtsangaben für das Gemüse als Anhaltspunkt (damit aus dem Süßkartoffel-Grünkohl-Eintopf kein Süßkartoffeleintopf oder ein Grünkohl-Eintopf wird). Deine Süßkartoffeln haben 350 g? Macht nichts, einfach rein in den Topf. 460 g? Dem Eintopf egal, bloß keine doofen Reste schaffen.

Wenn Du Fragen hast, kannst Du uns gerne über post@8sam-kochen.de eine E-Mail senden. Die Daten, die Du uns somit zur Verfügung stellst, werden für den Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert, verarbeitet und nach Beendigung der Kontaktaufnahme gelöscht.