1,2,3, weg sind sie, diese kleinen, schnuckeligen Kuchenbällchen. Das „Cake balls“ Rezept ist eigentlich unser „Cake pop“ Rezept. Was soll ich sagen, die Stiele waren alle, die Zeit war knapp und das Wochenende stand vor der Tür. Also schnell den Biskuit gebacken, abkühlen gelassen, Kugeln bzw. „balls“ geformt, in Schokolade getaucht, in Streuseln gewälzt und zack fertig waren die „Cake balls“. Das Wochenende war gerettet. Seit ich nicht immer den Gefrierschrank ausräumen muss, um Platz für „balls“ und Stiele zu schaffen, gibt es diese kleine Köstlichkeit auch wieder öfter. Hübsch verpackt machen sie sich auch super als kleines Mitbringsel.

“Cake balls – Kuchenbällchen”
Zutaten reicht für ca. 24 Stück
125 g weiche Butter
125 g feiner Zucker
2 Eier
125 g Mehl
¼ TL Backpulver
gemahlenen Vanille (1 Messerspitze)1 EL Kakaopulver stark entölt
70 g Frischkäse
1 Tafel dunkle Schokolade min. 70%
Streusel, Nüsse, Krokant. Pistazien…
Butter für die Form
Schüssel – Küchenmaschine oder Mixer – Waage – Spatel – Backform (nimm was Du hast, Du musst nur eins bedenken, je dünner der Teig desto kürzer die Backzeit) – 2 kleine Schüsseln – Gabel – Schüssel und Topf für ein Wasserbad – Brett – scharfes Messer – Backpapier – Kuchengitter
Biskuit Rezept für “Cake balls”
Ofen auf 160 Grad vorheizen
125 g weiche Butter
125 g feiner Zucker
2 Eier
125 g Mehl
¼ TL Backpulver
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, in die gefettet Backform geben und bei 160 Grad ca. 25 Minuten backen. Biskuit aus der Form auf das Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.

„Kuchenbällchen“ zubereiten
Biskuit in zwei Teile teilen und jedes Stück zerkrümeln. In die Krümel je 35 g Frischkäse geben. In die eine Hälfte des Teiges 1 EL Kakao, in die andere Hälfte die Vanille geben und Beide gut vermengen. Danach aus den Krümeln mit den Händen ca. 24 Kugeln formen. Wärend Du die Kugeln im Kühlschrank ca. 30 Minuten kühlst bereitest Du die Schokolade vor.
Schokoladenglasur
Die Schokolade in kleine Stücke brechen und in einer Schüssel über dem Wasserbad schmelzen. Nun immer eine Kugel in die Schokolade geben, mit der Gabel umdrehen, raus heben und leicht abtropfen lassen. Das geht am besten in dem Du die Gabel vorsichtig auf den Rand schlägst. Die glasierte Kugel in die Streusel geben, vorsichtig raus heben, auf das Gitter legen und auskühlen lassen.
Die restliche Schokoladen kannst Du, in einem sauberen Schraubglas im Kühlschrank, für Deine nächste Glasur-Session aufheben.

Kuchenreste
Du kannst auch Kuchenreste für Deine „Cake balls“ verwenden. Für das Rezept brauchst Du 500 g Kuchenreste. Aber mal ganz ehrlich: „Wer hat schon Kuchenreste?“
Guten Appetit!
Wenn Du Fragen hast kannst Du uns gerne über post@8sam-kochen.de eine Email senden. Die Daten, die Du uns somit zur Verfügung stellst, werden für den Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert, verarbeitet und nach Beendigung der Kontaktaufnahme gelöscht