Tomatenkuchen vom Blech

Tomaten bunt, süß und saftig. Ihre Sortenvielfalt macht sie zu einer wundervollen Zutat die, nicht nur geschmacklich sondern auch optisch, ganz schön was her macht. Tomaten gibt es in unglaublich vielen Formen und Farben. Leider kannte ich, bis noch vor einigen Jahren, nur rote Tomaten aus dem Supermarkt. Wer so wie ich ein Kind der 70er ist, ist mit einer kleinen Auswahl an Tomaten aufgewachsen,  die der Vielfalt der Frucht nicht gerecht wird. Noch heute findet  man oft nur eine eingeschränkte Auswahl, die aus kleinen Roten, großen Roten und gelben Tomaten besteht. Gott sei dank, haben sich einige Landwirte dem Ziel verschrieben möglichst viele Varietäten auf den Markt zu bringen. Geduldig warten wir nun jedes Jahr, bis die ersten frühen Sorten auf den Markt kommen. Danach gibt es kein Halten mehr, es wird geschlemmt was das Zeug hält. Mit Glück und bei gutem Wetter, bis in den späten Herbst hinein.

Dieser Tomatenkuchen hebt die Tomate auf ein Podest und räumt ihr optisch und geschmacklich den Raum ein den sie verdient. Dabei umschmeichelt sie eine zartwürzige Schafskäse-Rauke-Zucchini-Paste und Kräuter und Gewürze wie Oregano, Basilikum, sowie frisch gemahlener Pfeffer geben ihr einen zusätzlichen Kick.

Leckere saftige Tomaten sind das Topping für diesen leckeren Tomatenkuchen.
Tomatenkuchen vom Blech

Zutaten

300 g Mehl (550)
3 TL Backpulver
½ TL Salz
150 g Magerquark
100 ml Milch
100 ml Öl (am besten geschmacksneutrales Öl wie z.B. Maiskeimöl)
200 g Schafskäse
1 kleine Zucchini
100 g Rauke
1 kg schöne bunte Tomaten (wenn Du keine bunten Tomaten bekommst nimmst Du einfach verschiedene rote Sorten)
frische Kräuter wie Basilikum und Oregano (Du kannst auch getrockneten Oregano nehmen)
Salz und Pfeffer

Schüssel – Messbecher – Waage – scharfes Messer – Brettchen – Rührlöffel – Teelöffel – Pürierstab – hohes Gefäß zum Pürieren – Backblec

Ofen auf 175 °C vorheizen.

Quark-Ölteig

300 g Mehl (550)
3 TL Backpulver
½ TL Salz
150 g Magerquark
100 ml Milch
100 ml Öl (am besten geschmacksneutrales Öl wie z.B. Maiskeimöl)

Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen, die flüssigen Zutaten und den Quark im Messbecher abmessen und mit den trockenen Zutaten zu einem Teig vermengen, kurz durchkneten und zum Ruhen zur Seite stellen. In der Zwischenzeit bereitest Du die Paste vor und schneidest die Tomaten.

Schafskäse-Rauke-Zucchini-Paste

200 g Schafskäse
1 kleine Zucchini
100 g Rauke
ca. 20 ml Wasser

Alle Zutaten werden gesäubert, in Stücke geschnitten, in ein hohes Gefäß gegeben und mit dem Wasser püriert. Anschließend würzt Du die Paste mit Salz und Pfeffer.

1 kg Tomaten

Den Strunk der Tomaten mit einem spitzen Messer entfernen und die Tomaten in dünne Scheiben schneiden.

Mooment!

Nimm Dir Zeit, die Tomaten aufzuschneiden und erst das Innere zu betrachten, bevor Du sie auf das Blech gibst. Ist nicht jede einzelne Tomate ein wirkliches und einmaliges Kunstwerk? Wenn Du nun die Augen schließt und die Sorten einzeln probierst wirst Du feststellen, dass jede einzelne ihren besonderen Geschmack und ihre eigene Textur hat.

Tomatenkuchen vom Blech
Tomatenkuchen vom Blech

Tomatenkuchen

Den Teig dünn auf einem Blech ausrollen und einen kleinen Rand formen. Anschließend die Paste und danach die Tomaten auf dem Teig verteilen. Bevor Du das Blech in den Ofen gibst würzt Du die Tomaten noch mit Pfeffer und Salz und bestreust sie mit frischem oder getrocknetem Oregano. Nun wird der Kuchen 15 Minuten auf der untersten Stufe und ca. weitere 20 Minuten auf der mittleren Stufe im Ofen gebacken, bis er goldbraun ist. Vor dem Servieren wird der Kuchen noch mit dem frischen Basilikum garniert.

Mooment!

Nutze den Augenblick und rieche an den Kräutern. Wie riechen sie? Wie fühlen sie sich an? Streiche über die Kräuter und rieche noch mal an ihnen. Spürst Du den Unterschied? Wenn der Tomatenkuchen fertig ist öffne vorsichtig die Tür, welchen Geruch nimmst Du nun war? Was passiert mit Dir, hast Du Hunger?

Diese kleine „Mooment-Übungen“ kannst Du natürlich immer wieder und jederzeit einbauen (nicht nur beim Kochen). So kannst Du Deine Wahrnehmung immer wieder neu für Deine Sinne und für das Leben öffnen und jeden Moment zu etwas besonderen machen.

Tomatenkuchen vom Blech

 

Guten Appetit!

Die Tomate.

Ihr Ursprung liegt in den Urwäldern Süd- und Mittelamerikas. Die Geschichte sagt, dass ihre Verbreitung im Süden Europa begann nachdem Kolumbus einige Pflänzchen von seiner Amerikareise mitgebracht hatte. Einst aus den Ländern Mittel- und Südamerikas zu uns gekommen, wurde die Tomate, aufgrund ihrer schönen Blüten und Früchte, als Zierpflanze kultiviert. Erste Hinweise auf die Verwendung der Tomate als Nahrungsmittel finden sich in italienischen Kochbüchern aus dem 16. Jahrhundert. Von nun an sollte die Tomate nicht mehr aufzuhalten sein. Ihre Vielfalt in Sorte, Farbe und Geschmack bieten so viele Zubereitungsmöglichkeiten, dass sie mit Beginn des 20sten Jahrhunderts auch auf dem Speisezetteln der Nordeuropäer zu finden war.

 

Wenn Du Fragen hast kannst Du uns gerne über post@8sam-kochen.de eine Email senden. Die Daten, die Du uns somit zur Verfügung stellst, werden für den Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert, verarbeitet und nach Beendigung der Kontaktaufnahme gelöscht.