Vor über 100 Jahren beschrieb Marcel Proust, in seinem Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ das Phänomen der Verknüpfung von Geruch und Erinnerung. Der Protagonist erinnert sich durch den Biss in ein Madeleine (kleiner Biskuit mit Mandeln) an sein früheres Leben. Kartoffelsuppe ist mein Madeleine denn die Tage am Ende des Herbstes noch warm von der Sonne, des Nachts schon kalt, riechen für mich nach Kartoffelfeuern, Apfelkuchen und Kartoffelsuppe. Heute, in der schattigen Ecke hinter dem Haus, saß der Winter und mir blieb nicht anderes übrig als Kartoffelsuppe zu kochen.

Zutaten für die Kartoffelsuppe
1 kg mehlig kochende Kartoffeln
0,5 kg festkochende Kartoffeln
100 g Möhren
100 g Petersilienwurzel
1 Gemüsezwiebel
200 g durchwachsener Speck
200 g Rauchenden
1 EL Pflanzen Öl
1,2 l Wasser
5 Wacholderbeeren
3 Lorbeerblätter
1 TL getrockneter Liebstöckel (oder 1 frischer Zweig)
1,5 TL Salz
1 TL Zucker
Pfeffer und Muskat nach Geschmack
1 großer Topf – 1 kleiner Topf -1 Hümmelken (kleines Schälmesser) – 1 Sparschäler – 1 Kochlöffel, 1 Teelöffel – 1 Messbecher – 1 Waage

Kartoffelsuppe
1 kg mehlig kochende Kartoffeln geschält und in Würfel geschnitten
100 g Möhren geschält und in Würfel geschnitten
100 g Petersilienwurzel geschält und in Würfel geschnitten
1 Gemüsezwiebel geschält und in Würfel geschnitten
200 g durchwachsener Speck
200 g Rauchenden
1,2 l Wasser heiß
5 Wacholderbeeren angedrückt
2 Lorbeerblätter
1 TL getrockneter Liebstöckel (oder 1 frischer Zweig)
1 TL Salz und Zucker
Pfeffer und Muskat nach Geschmack
Die Wacholderbeeren, die Lorbeerblätter, den Liebstöckel, sowie Salz und Zucker in 1,2 Liter heißes Wasser geben und zur Seite stellen.
Den Topf auf die Platte stellen und das Öl erhitzen. Die Rauchenden und den durchwachsenen Speck zugeben und von beiden Seiten anbräunen. Danach die Kartoffeln und das Gemüse zugeben und mit anbräunen (durch die Bräunungsreaktion werden die Aromen verstärkt) anschließend das Wasser mit den Gewürzen zugeben. Einmal aufkochen und die Rauchenden sowie den durchwachsenen Speck entfernen. Ca. 20 min. weiter kochen bis das Gemüse und die Kartoffeln schön weich sind. In der Zwischenzeit die Kartoffeleinlage herstellen.
Kartoffelsuppen Einlage
0,5 kg festkochende Kartoffel geschält und in kleine Würfel geschnitten
1 Lorbeerblatt
0,5 TL Salz
Die Rauchenden in feine Scheiben schneiden und den durchwachsenen Speck vom Fett befreien und würfeln.
Kartoffeln kochen bis sie gar sind. Achtung: bei der Größe können je nach Sorte 5 min. genügen.

Anrichten der Kartoffelsuppe
Sobald das Gemüse und die Kartoffeln gar sind wird die Suppe püriert und mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt. Die kleinen Kartoffelwürfel, die Wurst und der Speck werden zugefügt. Zum Servieren ggf. mit Petersilie garnieren.
Guten Appetit!
Gemüsenormen?
Gibt es nicht, stimmt nicht, es gibt für alles eine Norm. So gibt es zum Beispiel Äpfel bei denen der Eine dem Anderen gleicht, Möhren die alle gleich groß und gerade sind und gerade Gurken die alle gleich groß sind. Warum? Damit sie alle in die Norm-Kisten passen, die auf die Norm Palette passt, die in den Norm-LKW passt, der über die Norm-Autobahn, ….
Gemüsenormen vs. krummes Gemüse
Wenn Du Fragen zum Rezept hast kannst Du uns gerne über post@8sam-kochen.de eine Email senden. Die Daten, die Du uns somit zur Verfügung stellst, werden für den Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert, verarbeitet und nach Beendigung der Kontaktaufnahme gelöscht.