Was dem Deutschen die Kartoffelknödel, sind dem Italiener seine Gnocchi. Gnocchi sind so unglaublich lecker. Bitte nicht falsch verstehen Kartoffelknödel sind toll, aber Gnocchi klein, rund und zartschmelzend wie eine Praline… Mein erster Versuch war ein totales Desaster. Nicht nur, dass ich die Küche in ein großes Chaos verwandelte, meine Gnocchi glichen eher Flummis als zartschmelzenden Pralinen. Verschiedene Rezepte und Versuche später, mal gab es Knete, mal biss man sich die Zähne aus oder musste viel, viiieeel Soße nehmen, stieß ich auf das folgende Rezept. Die Ricotta-Gnocchi sind so einfach, gut, fluffig, lecker und zartschmelzend. Die karamellisierten Tomaten und das frische Basilikum ergänzen ihr Geschmacksprofil perfekt.
Zutatenliste für 2 Personen
60 g frischer Parmesan fein geriebener
125 g Mehl und etwas für das Formen der Gnocchi
250 g Ricotta
1 Ei
250 g Cherrytomaten halbiert
60 g Butter
1 Knoblauchzehe fein gerieben
1 EL Puderzucker
Salz und Pfeffer nach Geschmack
ca. 1 ne Handvoll Basilikumblätter
mehr Parmesan
2 Schüsseln – feine Reibe – Esslöffel – Schneidbrett – Scharfes Messer – Pfanne – kleines feines Sieb (ich nehme unser Teesieb) – Glas für ein leckeres Getränk – nette Musik
Parmesan-Ricotta-Gnocchi
60 g frischer Parmesan fein geriebener
125 g Mehl und etwas für das Formen der Gnocchi
250 g Ricotta
1 Ei
½ TL Salz
ca. 30 g Butter zum Braten der Gnocchi
Ricotta, Ei und Salz in einer Schüssel verrühren bis sich beides gut mit einander verbunden hat. Parmesan und Mehl in einer separaten Schüssel vermengen, zu der Ricotta-Eimischung geben und alles vorsichtig miteinander vermischen bis eine formbare Masse entstanden ist. Den Teig zur Seite stellen und etwas ruhen lassen.

Karamellisierten Tomaten
250 g Cherrytomaten halbiert
30 g Butter
1 Knoblauchzehe fein gerieben
1 EL Puderzucker
Salz und Pfeffer nach Geschmack
ca. 1 ne Handvoll Basilikum Blätter
In der Zwischenzeit die Zutaten für die karamellisierten Tomaten vorbereiten. Und dann? 1. Entweder die Küche soweit wieder herstellen das man nach dem Essen nur noch abspülen braucht oder 2. Ein Gläschen einschenken und gute Musik auflegen. Seit die Herren des Hauses für den Abwasch und das Aufräumen zuständig sind, bevorzuge ich die Variante 2. Kann ich nur empfehlen.

Weiter geht`s
Das Brett oder die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig in eine dünne Rolle formen, in Stücke schneiden, mit dem bemehlten Daumen eindrücken. Anschließend von beiden Seiten in Butter gelbbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und kurz zur Seite stellen.

In der Pfanne 30 g Butter schmelzen, die Tomaten mit der Schnittseite nach unten in die Pfanne geben, den Puderzucker über die Tomaten stäuben und den Knoblauch zugeben. Nach ca. 2 min die Pfanne schwenken und die Tomaten mit Salz und Pfeffer würzen. Die Gnocchi zugeben, schwenken und mit Basilikum garnieren, Glas nach füllen, anrichten, guten Appetit!
Eierlei….
Nicht jedes Ei ist gleich groß.

Ist der Teig sehr klebrig?
Einfach noch etwas Mehl zugeben. Aber bitte nicht übertreiben, dies ist ja kein Kneterezept.

Ist der Teig zu trocken?
Etwas Wasser hilft. Aber bitte vorsichtig, Brei lässt sich anders besser herstellen.
Wenn Du Fragen hast kannst Du uns gerne über post@8sam-kochen.de eine Email senden. Die Daten, die Du uns somit zur Verfügung stellst, werden für den Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert, verarbeitet und nach Beendigung der Kontaktaufnahme gelöscht.