Fleischbällchen in Tomatensoße

Meatballs, Köttbullar, Albondigas oder Gehaktballen, Fleischbällchen Soße sind einfach so lecker, dass sie fast auf der ganzen Welt zu finden sind. Für mich sind sie ein Essen, das meine Seele streichelt, mein Herz und mit einer ordentlichen Portion Chili gepimpt, sogar meine Füße wärmt. Für die schnelle Variante der Fleischbällchen in Tomatensoße nimm einfach ein paar leckere grobe Bratwürstchen vom Metzger und drücke kleine Kügelchen in die heiße Pfanne. Tomatensoße zufügen, aufkochen und mit Nudeln und Parmesan servieren. Ein bisschen aufwendiger und doch um ein Vielfaches leckerer ist die Variante mit Polenta. Ob es an der cremigen Polenta liegt? Oder an den fluffigen Fleischbällchen? Ich weiß nur eins, ich gehe gleich Hackfleisch kaufen. YUMMY!

Zutatenliste für Fleischbällchen in Tomatenesoße

1 altbackenes Brötchen oder ca. 80 g getrocknete Brotreste
2 Eier
500 g Hackfleisch (Rind, Schwein oder ½ und ½)
1 EL Sojasauce
3 Knoblauchzehen
1 kleine Zwiebel
1 TL getrockneter Oregano
2 Lorbeerblätter
1 Zweig Thymian
1 Dose Tomaten 400 g oder 400 g frische Tomaten
100 g Tomatenmark
8 getrocknete Tomaten
400 ml Milch
20 g Butter
1 – 2 EL Olivenöl
150 g Instant-Polenta
20 g Parmesan und Parmesan zum garnieren

kleine Schale – Rührschüssel – Pürierstab – hohes Gefäß – 1 EL – 1 TL – Messbecher – kleines Küchenmesser – feine Reibe – großer schwerer Topf mit Deckel – mittelgroßer Topf mit Deckel – Waage

Fleischbällchen in Tomatensoße mit cremiger Polenta streicheln das Herz. Das Rezept ist einfach nachzukochen und macht die ganze Familie satt und glücklich.
Zutaten Fleischbällchen

Das Brötchen oder das Brot in Wasser einweichen.

Zubereitung Tomatensoße

1 Dose Tomaten 400 g oder 400 g frische Tomaten in groben Stücken
100 g Tomatenmark
8 getrocknete Tomaten in Stücken
Salz (ca. ½ TL)
Zucker (ca. 1 EL)
Pfeffer oder Chili nach Geschmack

Alle Zutaten werden zusammen in ein hohes Gefäß gegeben und mit einer halben Dose oder 200 ml Wasser püriert.

Zubereitung Fleischbällchen

500 g Hackfleisch (Rind, Schwein oder ½ und ½)
1 EL Sojasauce
2 Eier
1 Knoblauchzehe fein gehackt
1 TL getrockneter Oregano
Salz (ca. 1 TL)
Pfeffer nach Geschmack
1-2 EL Olivenöl

Das Brot gut auspressen und mit den restlichen Zutaten vermengen. Mit den Händen locker zu großzügigen Bällchen formen. Den Topf auf den Herd stellen, das Öl zufügen und die Fleischbällchen rundherum anbraten, bis sie schön braun sind. Anschließend die Tomatensoße und das Lorbeerblatt zugeben. – VORSICHT – spritzt und blubbert! – Nun die Temperatur so herunter regeln, das die Soße nur noch ganz leicht blubbert und die Fleischbällchen ca. 15 min. garen. Je nach Größe brauchen sie mehr oder weniger Zeit. Meine waren ungefähr 4 cm im Durchmeser. Am besten schneidest Du einen an. Wenn er noch rosa in der Mitte ist, darf er weiter kochen.

Zubereitung Polenta

400 ml Milch
400 ml Wasser
150 g Instant Polenta
1 kleine Zwiebel halbiert
2 Knoblauchzehen mit dem Handballen angedrückt
1 Zweig Thymian
1 Lorbeerblatt
Salz nach Geschmack
20 g Parmesan gerieben
20 g Butter

Die Milch mit dem Wasser, den Gewürzen, der Zwiebel und dem Knoblauch, zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und ziehen lassen, bis die Fleischbällchen fertig sind. Die Gewürze entfernen, nochmal zum Kochen bringen, Polenta einrühren und bei milder Hitze ca. 5 min. rühren, bis die Polenta schön cremig ist. Am Ende die Butter und den Parmesan unterrühren.

Anrichten

Die Polenta wird zusammen mit den Fleischbällchen serviert und nach Geschmack mit Chili und/oder Parmesan gepimpt.

Vorgewärmte Teller

Damit Dein Essen schön warm bleibt, wärmst Du die Teller am besten vor. Das geht bei 50 °C im Ofen, 2 min. in der Mikrowelle oder in dem Du die Teller einfach mit heißem Wasser durchspülst.

Guten Appetit!

 

Wenn Du Fragen hast kannst Du uns gerne über post@8sam-kochen.de eine Email senden. Die Daten, die Du uns somit zur Verfügung stellst, werden für den Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert, verarbeitet und nach Beendigung der Kontaktaufnahme gelöscht.