Was macht man eigentlich, wenn man ein schnelles Joghurtbrot mit orangen Möhren backen möchte man aber nur noch violette Möhren im Haus hat? Ganz klar man nimmt die Möhren, die da sind. Heraus kommt ein wunderschönes, leckeres, violettes Joghurtbrot. Und wenn man auch keine violetten Möhren hat, sucht man sich entweder ein anderes Gemüse wie z.B. Rote Bete oder Zucchini oder man lässt das Gemüse einfach weg. Ein Nachteil des Gemüse weglassen ist allerdings, dass das Brot nur halb so schön aussieht und nicht annähernd so saftig wird. Lecker ist es aber trotzdem. Schnell auf dem Tisch ist das Joghurtbrot mit und ohne Gemüse.
Zutaten
500 g Dinkelmehl
½ TL Natron
1 Packung Backpulver
2 TL Salz
150 g gemischte Saaten (z.B. je 50g Sesam, Leinsamen und Sonnenblumenkerne)
200 g violette Karotten (oder anderes festes Gemüse)
350 g Vollmilch-Joghurt
1 Ei
2 Schalen – Reibe – Teelöffel – Esslöffel – Teigschaber – Waage – Blech
Ofen auf 180 °C vorheizen
Zubereitung Joghurtbrot
Als Erstes werden die Möhren geputzt und mit der Reibe in eine Schüssel gerieben (ich nehme unsere Käsereibe dafür). Dann werden der Joghurt und das Ei zugegeben und die Masse verrührt. Danach werden die trockenen Zutaten wie Mehl, Natron, Backpulver, Salz und 75 Gramm der gemischten Saaten in die zweite Schüssel gegeben und vermengt. Nun müssen nur noch die flüssigen Zutaten mit den trockenen vermengt werden und schon kannst Du den Teig zu einem Laib formen diesen in der restlichen Saatenmischung wälzen und auf einem Blech ca.40-45 Minuten zu einem Brot backen.
Zu diesem Brot passt besonders gut die Möhren-Apfelpaste

Klopf-Probe
Du bist Dir nicht sicher, ob Dein Brot fertig ist? Nimm es in die Hand und klopfe auf die Unterseite – klingt es hohl, ist es fertig.
Wenn Du Fragen hast, kannst Du uns gerne über post@8sam-kochen.de eine E-Mail senden. Die Daten, die Du uns somit zur Verfügung stellst, werden für den Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert, verarbeitet und nach Beendigung der Kontaktaufnahme gelöscht.