Knuspermüsli mit Paranüssen

In meiner Kindheit bestand ein Müsli aus Haferflocken, Obst (meistens Banane), Milch und ein bisschen Zucker, der herrlich zwischen den Zähnen knirschte, wenn man sein Müsli kaute. Heute fällt es mir schwer mich für ein Produkt zu entscheiden, zu breit ist das Angebot, zu groß die Versprechen, mit denen die heutigen Müslis im Supermarktregal für sich werben. Dir geht es ganz genauso? Dann solltest Du unbedingt weiterlesen, denn hier erfährst Du wertvolle Tipps wie Du Dein Lieblingsmüsli ganz einfach selber mischen kannst. On Topp gibt es noch ein Rezept für ein leckeres Knuspermüsli aus dem Ofen.

5 Dinge zu Müsli

    • Getreideflocken + Pops und Flakes (ohne Zucker) im Verhältnis 1:1 mischen
    • Saaten und/oder getrocknete Früchte (möglichst ohne Zuckerzusatz) im Verhältnis von 1:5 hinzufügen, sie sind Geschmacksgeber und sollten das Müsli nicht dominieren.
    • Du bestimmst bestimmen wie Dein  Müsli aussieht. Auch hier gilt, weniger ist mehr.
    • Müsli in Saft oder Wasser quellen lassen und mit Joghurt genießen.
    • Für die Mittagspause Joghurt, Obst und Müsli in einem Einmachglas schichten.

Knuspermüsli mit Paranüssen

Dieser süße “Knusper” bereichert jedes Müsli ist aber auch pur ein Genuss.

100 g Paranüsse (gehackt)
100 g gemischte Saaten

40 g Sonnenblumenkerne
30 g Sesamsaat
30 g Goldleinsamen

100 g glutenfreie Haferflocken
25 g Öl z.B. Rapsöl
100 g Honig

Schüssel – Löffel – Waage – Blech – Backpapier optional – Pfannenwender – luftdichtes Gefäß

Backofen auf 175 °C vorheizen.

Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und auf dem Backblech verteilen. Danach wird die Mischung   ca. 20 Minuten bei 175 °C im Ofen gebacken. Das Müsli sollte  nach  ca. 10 Minuten gewendet werden.  Nachdem es goldbraun ist und herrlich duftet, nimmst Du es aus dem Ofen und lässt es abkühlen. Nach dem Abkühlen bewahrst Du es am besten in einem luftdichten Gefäß auf. Oder Du füllst das Knuspermüsli in schöne Einmachgläser ab und verschenkst es an Deine Lieben. Link zum Rezept nicht vergessen 🙂 

Tipps:

    • Walnüsse, Haselnüsse, andere Nusssorte oder Mandeln statt Paranüssen.
    • Andere Saaten  z.B. Kürbis oder Hanfkerne verwenden.
    • Roggen, Weizen, Dinkel oder Buchweizenflocken.
    • Geschmolzene Butter oder Ghee statt Öl verwenden.
    • Ahornsirup, Goldsirup, Apfel-/Birnendicksaft, Reissirup oder Agavendicksaft statt Honig
    • Aromatisiere das Knuspermüsli mit 1 TL Gewürzen z.B. Zimt oder Vanille, 1 TL Orangen oder Zitronenschale oder 1 EL Blüten wie z.B. Lavendel oder Kakaopulver.

Superfood Paranüsse

Die Paranuss gilt als ein natürlicher Lieferant für Selen. Das Spurenelement hilft den Körperzellen bei der Abwehr von zellschädigenden freien Radikalen; und stärkt die Abwehrkräfte des Immunsystems.  Paranüsse zählen auch zu den Zinkhaltigen Lebensmitteln.  Wie alle Nüsse enthalten sie viel Fett, daher sollten sie in Maßen genossen werden.

Wenn Du Fragen hast kannst Du uns gerne über post@8sam-kochen.de eine Email senden. Die Daten, die Du uns somit zur Verfügung stellst, werden für den Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert, verarbeitet und nach Beendigung der Kontaktaufnahme gelöscht.