Am 04. September 1949 goss Herta Heuer, aus Berlin Chalottenburg, Paprika-Tomaten-Gewürzsoße, über gebratene Brühwurst. Zack fertig, war die Currywurst. 70 Jahre später ist sie so populär, dass ihr zu Ehren, eine Jahresgedenkprägung herausgegeben wird. Was für eine Erfolgsgeschichte!
Seit meiner frühen Kindheit, liebe ich Currywurst, in all ihren Variationen. Klar, dass ich zum 70ten, was ganz Besonderes machen wollte. Kuchen wäre gut, denn was ist eine Party ohne einen Geburtstagskuchen. Also habe ich aus einem einfachen Kartoffelbrotteig Muffins gebacken, diese mit Rauchbockwurst in selbstgemachtem, zuckerfreiem Apfelcurry-Ketchup gefüllt und mit Käse getoppt. Fertig war der Geburtstags „Currywurst-Muffin“, für Partys, Kindergeburtstage oder einfach so. Danke Herta, für die Inspiration.
Für alle Vegetarier: Dieses Gericht schmeckt auch mit fleischlosen Wurstalternativen echt lecker.
Zutaten
Kartoffelbrot-Muffins
250 g Dinkelmehl (Type 630)
¼ TL Natron
1 gestrichener TL Backpulver
5 g Salz
1 TL Spitze Paprikapulver
100 g geschälte, fein geriebene Kartoffel
145 g Vollmilch-Joghurt
1 Ei
Butter zum fetten der Form
Apfelcurry-Ketchup
350 g Tomaten
150 g Apfel (am besten passt hier ein süß saurer Apfel)
2 kleine Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 TL Curry (Schärfe nach Geschmack)
rote Balsamico Creme, Honig und Salz nach Geschmack
1 EL Olivenöl
3 Bockwürstchen
ca. 100 g geriebener Gauda Käse
Curry-Pulver
Zubereitung Kartoffelbrot-Muffins

Rührschüssel – Teelöffel – Esslöffel – Waage – Messbecher – feine Reibe – Kartoffelschäler – Mixer mit Knethaken – min. sechser Muffinblech (groß) – Esslöffel
Den Backofen auf 180 °C vorheizen, die Muffinform einfetten.
250 g Dinkelmehl (Type 630)
¼ TL Natron
1 gestrichener TL Backpulver
5 g Salz
1 TL Spitze Paprikapulver
100 g geschälte und fein geriebene Kartoffel
145 g Vollmilch-Joghurt
1 Ei
Butter zum fetten der Form
Die rohe, fein geriebene Kartoffel, den Vollmilch-Joghurt und das Ei in einem Messbecher verrühren und zur Seite stellen. Anschließend die trockenen Zutaten abwiegen und vermengen. Nun die trockenen und die flüssigen Zutaten zu einem Teig zusammenfügen und gleichmäßig, mit einem in Wasser getauchten Esslöffel, auf sechs Muffinformen verteilen.
Wenn Du magst bestreust Du die Oberfläche der Muffins noch mit grobem Meersalz und Paprikapulver oder Paprikaflocken.
Im Anschluss backst Du die Kartoffelmuffins bei 18o° ca. 25 Minuten.
Zubereitung Apfelcurry-Ketchup

scharfes Messer – Schneidbrett – Topf – Teelöffel – Schälmesser – Pürierstab
350 g Tomaten
150 g Apfel (am besten passt hier ein süß saurer Apfel)
2 kleine Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 TL Curry (Schärfe nach Geschmack)
rote Balsamico Creme, Honig und Salz nach Geschmack
1 EL Olivenöl
Die Schalotten und den Knoblauch putzen, die Äpfel schälen, den Strunk der Tomaten entfernen und alles in kleine Würfel schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und den Apfel anrösten, ein Teelöffel Curry zufügen und kurz mit rösten, bis es anfängt zu duften. Anschließend fügst Du die Tomaten zu, gibst den Deckel auf den Topf und kochst alles ca. 20 Minuten, bis es schön weich ist. Nun pürierst Du die Masse und stellst sie nochmal, ohne Topfdeckel, für 20 Minuten auf den Herd. Die Masse kocht ein und die Aromen verdichten sich. Am Ende schmeckst Du den Apfelcurry-Ketchup mit Balsamico Creme, Salz und Honig ab. Sei bitte vorsichtig mit dem Salz, je nach Bockwurst, würzt diese die Soße zusätzlich.
Die Bockwurst in dünne Scheiben schneiden und in der Soße erwärmen.

Anrichten
Jetzt kannst Du Deine Muffins anrichten. Einfach die Muffins aushöhlen, mit der Bockwurst in Soße füllen und mit Käse bestreuen.
Guten Appetit!
Wenn Du Fragen hast kannst Du uns gerne über post@8sam-kochen.de eine Email senden. Die Daten, die Du uns somit zur Verfügung stellst, werden für den Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert, verarbeitet und nach Beendigung der Kontaktaufnahme gelöscht.